Wir haben unseren Roadtrip durch Nordspanien in gewisser Weise in Deutschland fortgesetzt und ein Abenteuer der ganz anderen Art erlebt: Nach dem Einbruch in unseren Bruce standen nämlich einige Behördengänge an!
Warum diese mit einer neuen Identität für Sebastian endeten und inwieweit die deutsche Bürokratie ein Abenteuer ganz für sich ist, verraten wir in dieser neuen Podcast-Folge der etwas anderen Art – spannend und lustig wird’s in jedem Fall!
Es war lange ein Geheimnis, aber nun ist es raus: Wir haben uns dieses Jahr gemeinsam mit Globetrotter „Ab in den Süden“ gemacht und sind 10 Tage durch Namibia gereist – und es war der Wahnsinn!
Wir haben den Sonnenaufgang über der Wüste erlebt, unzählige wilde Tiere bei unserer Self-Drive-Safari durch den riesigen Etosha Nationalpark entdeckt, waren mit Robben kajaken und sind unter den funkelnden Sternen der Milchstraße eingeschlafen. Wie unsere Strecke genau aussah, mit was für einem Wagen wir unterwegs waren und warum uns Namibia so beeindruckt hat, dass wir schon sehr bald wieder hinfliegen, erzählen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge!
Den sicheren Job kündigen, aus dem Hamsterrad aussteigen und für vier Monate mit dem Fahrrad entlang der Donau durch Osteuropa radeln? Klingt verrückt, aber genau diesen Traum haben sich Matthias und seine Freundin Barbara erfüllt.
Auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer entschlossen sich die beiden ihre Komfortzone im beschaulichen München zu verlassen, ihre Jobs in Management zu kündigen und eine viereinhalbmonatige Fahrradreise durch Südosteuropa zu starten. Es war eine Reise, hinein ins Ungewisse und voller besonderer Erlebnisse und Abenteuer. Die Reiseroute verlief größtenteils entlang der Donau und führte die beiden durch für sie unbekannte Länder, wie die Slowakei, Ungarn, Serbien, Kroatien und Bulgarien. Beim „Slow Travel“ mit dem Fahrrad lernten sie die Länder Osteuropas abseits der touristischen Pfade kennen. Wie bei jeder größeren Reise benötigt auch eine mehrmonatige Radreise einiges an Planung und Vorbereitung. In diesem Podcast erzählt dir Matthias deshalb nicht nur von seinen spannenden Erlebnissen, sondern gibt dir auch viele Tipps für die Vorbereitung einer Fahrradreise, das nötige Equipment und die besten Highlights entlang der Strecke.
[08:36] Über Matthias, seine Reisen und das schöne Schwerin
[012:50] Wie die Freiheit des Reisens alltäglich werden kann
[19:05] Wie Matthias auf die Idee zu einer Fahrradreise nach Osteuropa kam
[21:30] Matthias über seine Reiseplanung im Vorfeld
[23:30] Über die Anschaffung des nötigen Equipments
[29:53] Der Beginn der Reise auf dem Donauradweg und das neue Lieblingsland Serbien
[33:55] Matthias über die Gefahr einer Dehydrierung bei Hitze
[37:15] Der Verlauf der Reiseroute und spannende Erlebnisse im Osten
[49:20] Von Sofia über Bukarest in die Berge Rumäniens
[55:40] Matthias turbulente Fahrt mit dem Zug zurück nach Wien
[59:36] Die letzte Etappe: von Wien auf dem Rad nach Passau
[1:02:50] Der Einfluss der Digitalisierung auf das Reisen
[1:005:40] Zurück in die Heimat: Matthias Abkehr vom Berufsalltag
[1:08:55] Matthias absoluter Reinfall in Neuseeland und wie er Deutschland schätzen lernte
[1:14:25] Matthias über die Kosten seiner Radreise
[1:17:00] Wo erfährst du mehr über Matthias Radreise?
In dieser Folge reden wir über unsere Eindrücke von San Sebastian im Baskenland und über die größte Überraschung für Line.
Außerdem, haben wir unsere nächste Leserreise letzte Woche veröffentlicht. Mehr Infos zum Programm findet ihr hier: https://www.off-the-path.com/leserreise/
Bewerbungsphase geht noch bis Sonntag!
Die Osterinsel liegt mitten im Südpazifik und ist wohl eine der mystischsten Inseln unserer Welt. Bestimmt kennst du die riesigen Steinköpfe, die überall auf der Osterinsel verstreut sind und um die sich einige Sagen ranken!
Doch nicht nur wegen der beeindruckenden Steinköpfe lohnt sich ein Besuch auf der Insel. Es gibt dort noch viele weitere Abenteuer zu erleben und die Osterinsel ist auf jeden Fall ein absolutes Off The Path-Highlight.
In diesem Podcast erfährst du alles über die spannende Geschichte der abgelegenen Insel, wie du am besten dort hinkommst, was du dort unternehmen kannst und noch vieles mehr!
Dirk verrät dir auch, wie du die Osterinsel am besten in deine Weltreise einbauen kannst. Hör also am besten gleich rein und lass dich inspirieren!
[12:25] Dirk über die Lage und Zugehörigkeit der Osterinsel
[16:34] Wie kommt man eigentlich auf die Osterinsel?
[20:30] Wie du die Osterinsel in dein Around-the-world-ticket einbindest
[33:40] Dirk über die Geschichte der Osterinsel und die mystischen Steinfiguren
[29:45] Welche Unterkünfte gibt es auf der Osterinsel?
[32:50] Wie du von deiner Unterkunft zu den berühmten Steinfiguren kommst
[33:40] Wie du auf der Osterinsel an Geld kommst
[36:43] Spanisch oder Englisch? Wie kommuniziert man auf der Osterinsel
[37:52] Dirk über den Untergang der polynesischen Kultur auf der Osterinsel und die Folgen für die Umwelt
[43:10] Mit dem Auto oder zu Pferd die Osterinsel erkunden
[45:00] Welche Abenteuer du auf der Osterinsel sonst noch erleben kannst
[48:38] Böse Hunde auf der Osterinsel? Ein falsches Gerücht!
[50:30] Wie viel Zeit du für die Osterinsel einplanen solltest
[51:35] Warum du die Osterinsel in deine Weltreise einplanen solltest
Wir sitzen direkt am Meer, südlich von Santander, vor uns geht eine Klippe knapp 30 Meter in die Tiefe, hinter uns steht unser Bruce samt Dachzelt. In diesem haben wir die letzte Nacht verbracht und trinken nun unseren Kaffee. Fast 2 Wochen sind wir jetzt schon unterwegs und erzählen in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge, was wir alles in den letzten Tagen erlebt, und wie wir unseren Bruce dank Frontrunner und Red Rock Adventures in ein Zuhause auf Rädern umgewandelt haben.
Zuerst ging es für uns von Garmisch in die Schweiz, wo wir eine ziemlich aufregende Begegnung mit der Polizei hatten, und anschließend weiter in den Süden Frankreichs bis ans Mittelmeer. Wir campten an den schönsten Orten, badeten in Flüssen und statteten auch der Camargue einen Besuch ab. Über Toulouse und die Pyrenäen fuhren wir weiter nach Nordspanien und die coole Surferstadt San Sebastián. Allerdings blieb es nicht bei der einen Begegnung mit der Polizei…
Mit Phil und Karo von The Sunnyside waren wir vor ein paar Tagen auf einer mehrtägigen Hüttenwanderung in Graubünden unterwegs: Von Vrin ging es über die Terrihütte und die Medelserhütte bis nach Curaglia. Dabei haben wir 4882 Höhenmeter und knapp 30 Kilometer in 3 Tagen zurückgelegt – eine geniale Erfahrung in wunderschöner Natur!
Schaut auch in unserem Vlog und bei The Sunnyside vorbei:
https://youtube.com/SebastianCanaves
https://youtube.com/TheSunnysidePhil
Auf dem Motorrad durch Vietnam reisen klingt nach einer Menge Spaß! Doch was wenn du keinen Motorrad-Führerschein hast? Kein Problem, dachten sich Tina und ihr Freund Phi Long und legten über 2000 km in Vietnam auf dem Motorrad zurück, und das ganz ohne Führerschein oder Vorkenntnisse! Ziel der gemeinsamen Reise war es die Verwandten von Tinas Freund Phi Long in Saigon zu besuchen. So starteten die beiden von Hanoi aus mit 6 Wochen Zeit im Gepäck, einer fixen Idee im Kopf und der Hoffnung am Ende der Reise in einem Stück auch in Saigon anzukommen.
Unterwegs haben die beiden so einiges erlebt! Vom chaotischen Verkehr Hanois ging es direkt auf einsamen Bergstraßen in die Hochebenen Vietnams. Dabei trafen sie auf teils unberührte Natur und lernten die indigenen Stämme näher kennen. Nach einer abenteuerlichen Fahrt bei Nacht, machten sie sich auf Richtung Süden und erreichten nach über 2000 km tatsächlich Saigon, wo sie die erste Totalpanne ereilte. Als sie dann gegen Ende ihrer Reise von ihrem treuen Motorrad trennen mussten, kam bei beiden Wehmut auf! Sie sind sich sicher: Das war nicht ihr letzter Roadtrip auf einem Zweirad!
Welche Abenteuer Tina und Phi Long auf ihrer Reise erlebt haben, wie man in Vietnam ein Motorrad kauft und wie skurril es bei einer vietnamesischen Beerdigung zugehen kann, erfährst du in dieser spannenden Podcastfolge!
[07:25] Wie es zu Tinas Reise auf dem Motorrad kam
[11:51] Ohne Führerschein auf dem Motorrad
[14:24] Motorradkauf in Hanoi
[20:00] Vom chaotischen Verkehr in Hanoi direkt in die Berge nach Sa Pa
[25:15] Wie befestigt man zwei Backpacks an einem Motorrad?
[27:20] Mit dem Motorrad im Nachtbus unterwegs
[28:55] Erlebnisreise in Richtung Süden
[30:27] Spannende Unterkünfte in Vietnam
[31:55] Endstation: Saigon
[32:45] Verkauf des geliebten Motorrads und die erste Totalpanne
[37:28] Die absoluten Highlights von Tinas Vietnamreise
[39:10] Tinas Freund raucht das erste Mal Bauerntabak
[42:26] Vietnams feuchtes Klima
[44:22] Skurrile vietnamesische Beerdigung und der Ahnenkult
[48:50] Das Ende der abenteuerlichen Reise
Von Deutschland aus zum Nordkap wandern? Klingt nach einer verrückten Idee. Philipp Fuge hat sie umgesetzt und berichtet uns in dieser Podcast-Folge von seiner ausgiebigen Wanderung!
Während seines Medizinstudiums hat Philipp ganze Monate nur in der Bibliothek verbracht und gepaukt. Mehr und mehr formte sich sein Wunsch nach einer außergewöhnlichen Auszeit!
So verwirklichte Philipp nach langer Vorbereitung seinen Traum von einer Wanderung zum Nordkap. Er startete im März 2016 in Berlin und wanderte 3325 km zu Fuß bis zum Nordkap. Schon kurz nach Berlin packten ihn erste Zweifel und das kalte Wetter setzte ihm zu. Philipp hielt jedoch der physischen wie psychischen Belastung stand und war ganze 150 Tage unterwegs.
Auf seiner Wanderung hat er so einiges erlebt: Besondere Begegnungen mit Menschen, der Natur und natürlich Tieren prägten seine Reise! Aber auch Momente der Stille und Einsamkeit brachten Philipp zum Nachdenken. Er hielt alles in seinem Reisetagebuch fest, woraus später sogar ein ganzes Buch wurde.
In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr über Philipps Nordkap Reise, seine Erlebnisse und Eindrücke und erhältst praktische Tipps für deine eigene Reiseplanung. Viel Spaß beim Hören!
[07:55] Wie kam Philipp auf die Idee zum Nordkap zu laufen
[10:30] Philipp über seine Vorbereitung auf die Reise
[16:55] Schwierigkeiten unterwegs
[24:45] Welchen Einfluss hat die Reise auf Philipps beruflichen Alltag
[30:15] Philipp über die finanziellen Kosten seines Trips
[34:00] Philipp über besondere Begegnungen und das Wildzelten
[41:08] Das Alleinsein und die Einsamkeit auf der Wanderung
[45:00] Tipps für die Reiseplanung und Philipps Motivation
[47:27] Über Berlin und sein Umland
[49:30] Tierbegegnungen in Skandinavien - von Zugvögeln bis Rentieren
[54:04] Über die Ankunft am Nordkap und die Rückkehr in den Alltag
[1:00:25] Philipp über seine weiteren Reisepläne
Asien, Amerika, Afrika, Australien sind schön! Aber wie gut kennst du eigentlich Europa? Europa ist landschaftlich und kulturell unglaublich vielseitig und du musst nicht immer in die Ferne um tolle Abenteuer zu erleben. Auch auf einem Roadtrip durch Südwesteuropa warten unzählige Abenteuer auf dich!
Steffi & Lui haben sich nach einer Weltreise das Ziel gesetzt Europa besser kennenzulernen und ein unglaubliches Projekt gestartet: Sie wollen alle 47 Länder Europas mit ihrem Camper Karl bereisen!
Im Juni 2017 haben sie dir in unserem letzten gemeinsamen Podcast bereits von den ersten sechs Monaten ihres ausgedehnten Roadtrips berichtet. Damals hatten sie schon 16 Länder bereist und einiges zu erzählen.
Ein Jahr später sind weitere 15 Länder dazugekommen! In diesem Podcast erzählen dir die beiden, was sie im vergangenen Jahr alles erlebt haben und welche europäischen Länder du unbedingt gesehen haben solltest.
Von der Türkei, bei der wir im letzten Podcast stehen geblieben waren, ging es für die beiden weiter nach Ungarn, Slowenien, die Slowakei, Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich, Andorra, Spanien, Portugal und Belgien. In den vergangenen Monaten sind Lui & Steffi mit ihrem Camper außerdem nach Großbritannien übergesetzt und haben England, Wales und Irland erkundet. Auf dem Rückweg ging es dann noch durch die Niederlande und Luxemburg.
[14:00] Erlebnisse in Ungarn - Viel Wein und ein ungewöhnlicher Nationalfeiertag
19:45] Was bisher geschah und was noch kommt: 47 Länder Europas mit dem Camper bereisen
[26:48] Steffi & Luis Camper Karl musste bisher viel durchmachen
[33:55] Sebastians Traum vom perfekten Off-road Jeep
[41:45] Erlebnisse in Slowenien - Wunderschöne Seen und Braunbären
[46:35] Überraschung Slowakei - ein absoluter Geheimtipp!
[51:05] Ein kurzer Abstecher nach Polen
[55:04] Tschechien entdecken!
[1:00:04] Frankreich und die Sicherheit des Campers
[1:06:05] Geheimtipps für einen Spanien Roadtrip
[1:11:55] Entlang Portugals Küste in den Süden Spaniens
[01:22:10] Erlebnisse in Holland und Belgien
[01:26:40] Überfahrt nach Großbritannien und Abenteuer Linksverkehr
[01:32:20] Beeindruckendes Irland!
[01:38:50] Ein großes Highlight: Luxemburg!
Lange haben wir an der Planung unserer allerersten Leserreise gesessen und im April war es endlich soweit: Gemeinsam mit 7 Lesern sind wir 10 Tage durch das wunderschöne Südafrika gereist, haben – ganz wie es sich für uns gehört – eine Menge Abenteuer erlebt, und uns am Ende als Freunde verabschiedet!
Diese Abenteuerhappen-Folge ist aber nicht nur deshalb ganz besonders, sondern auch, weil Kerstin, eine der Teilnehmerinnen, heute unser Gast ist und gemeinsam mit uns über das Erlebte spricht. Erfahre, wie es ist gemeinsam mit uns auf Reisen zu gehen, was wir alles in Kapstadt und auf Safari erlebt haben und lerne so, wie auch du eine ganz tolle Zeit bei deinem Roadtrip entlang der Garden Route hast!
Kennst du die Leute, die immer wieder neue Ausreden finden, warum sie nicht Reisen können? Mal ist es die Arbeit, die einem keine Zeit lässt, mal ist es der Partner, der im Weg steht, und manche behaupten sogar, dass sie zu alt für das Reisen seien. Irgendetwas ist immer. In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Bettina, die das beste Beispiel dafür ist, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt!
Mit 58 Jahren entscheidest sich die Berufsschullehrerin für eine Auszeit. Sie legt ein Sabbatjahr ein, lässt ihren Mann zuhause und geht alleine auf Weltreise - mit dabei ihr Fahrrad! Freue dich auf spannende Geschichten von ihrer Fahrradtour, die sie über Frankreich, Spanien und Portugal bis nach Marokko führte, bevor sie anschließend nach Südafrika flog. Ihre Weltreise setzte sie im Anschluss in Südamerika fort. Sie erlebte eine wahnsinnig tolle Zeit in Patagonien und Kolumbien und bereiste im Anschluss sogar noch die amerikanische Westküste und einen kleinen Teil von Kanada.
Wie ihr Umfeld auf ihren Aufbruch reagierte, warum sich Bettina in die Weltreise alleine stürzte und welche Abenteuer sie unterwegs erlebte, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
9:53 Über Bettinas Weltreise alleine
11:55 Über das Sabbatjahr und wie ihr Umfeld darauf reagierte
17:24 Deshalb wollte Bettina alleine die Welt bereisen
20:23 Über das Reisen mit dem Fahrrad
23:46 Mit dem Rad von Deutschland aus durch Frankreich, Portugal und Spanien
31:31 Die Highlights auf dem Weg bis nach Marokko
38:37 Bettinas Rundreise durch Südafrika
44:57 Spontan nach Chile und die Reise durch Patagonien
54:57 Dreimonatige Reiseauszeit in Kolumbien
1:01:20 Über das Reisen alleine
1:03:00 Mit dem Zug die amerikanische Westküste entlang bis nach Kanada
1:06:14 Auf dem Heimweg und die Auswirkungen der Weltreise alleine
Island ist wild, abenteuerreich und das perfekte Ziel für einen Roadtrip. Wir waren selbst erst vor einiger Zeit auf Island unterwegs und total fasziniert von den wunderschönen Landschaften, beeindruckenden Wasserfällen und den vielen anderen Highlights, die uns den Atem raubten. Unser Podcast-Gast Marc kennt sich wahnsinnig gut in Island aus, denn er war schon öfters dort und lebte sogar für einige Monate auf der Insel. In dieser Podcast-Folge teilt er mit dir die besten Reisetipps, die dir bei der Planung deiner Island-Reise helfen werden.
Höre dir die Folge aber auch dann an, wenn du dir noch nicht einmal sicher bist, ob du nach Island reisen möchtest. Marc wird dich mit seiner Leidenschaft für dieses Land anstecken und nach der eineinhalbstündigen Folge würdest du am liebsten alles stehen und liegen lassen, um deine eigene Roadtrip-Route zu planen. Du erfährst außerdem wie du den Touristenmassen aus dem Weg gehst, was du bei der Auswahl deines Mietwagens beachten musst und welche Abenteuer du unter keinen Umständen verpassen darfst!
Ein Insider packt aus und wir wünschen dir viel Spaß beim Hören!
8:22 Deshalb ist Marc der absolute Island- und Nordlichter-Experte
13:11 Das musst du über den Tourismus auf Island wissen
17:45 So teuer ist das Reisen auf Island tatsächlich
22:15 Die negativen Einflüsse der vielen Touristen
35:40 So sind die Isländer
37:15 Darum ist das Tauchen auf Island einzigartig
43:51 So viel Zeit solltest du für Island und die Highlights einplanen
46:54 Darum ist das Wetter so wichtig für deine Island Reise
50:53 Das musst du über einen Mietwagen und die Versicherungen wissen
59:32 Über das Autofahren auf Island
1:01:36 Diese Highlights darfst du nicht verpassen
1:09:45 Darauf musst du beim Mietwagen außerdem noch achten
1:13:36 So unternimmst du Abenteuer abseits der Touristenpfade
1:17:45 Wie geht es weiter mit Island?
1:27:58 Geheimtipp: Stop-Over auf Island!
Kalifornien! Der Golden State steht bei vielen Abenteurern auf der Bucket Liste und das nicht nur wegen San Francisco und L.A., sondern insbesondere auch wegen der vielen Nationalparks und dem berühmten Highway 1, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt.
Wir waren 2 Wochen in Kalifornien unterwegs und mal wieder hat sich bewiesen: „Abenteuer beginnen, wo Pläne enden“. Denn nach eine superlustigen Nacht gemeinsam mit Karo & Phil von The Sunnyside wurde aus unserem Roadtrip ein spontanes Off Road Camping Abenteuer. Während wir die erste Woche noch in Hotels übernachteten, schliefen wir die zweite in unserem Auto und cruisten mit unserem Jeep ganz im Sinne von Off The Path durchs atemberaubende Death Valley. Wie es genau dazu kam, was wir erlebt haben und warum es bei uns einmal mehr das Feuer fürs Abenteuer entflammt hat, verraten wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge!
Die amerikanische Westküste hat neben den unfassbar coolen und hippen Städte wie Los Angeles, San Francisco und Las Vegas, auch noch einiges für Naturliebhaber, Campingfans und leidenschaftliche Wanderer zu bieten. In Kalifornien, Nevada, Utah und Co. warten gleich mehrere Nationalparks darauf von dir entdeckt zu werden. Die Wanderungen sind der pure Wahnsinn, die Canyons rauben dir den Atem und die Wasserfälle sind wunderschön! Die amerikanische Westküste ist also das perfekte Ziel für jeden Reisenden, der am liebsten draußen unterwegs ist!
In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Vanessa und David. Die Beiden unternahmen mit einem Camper einen genialen Roadtrip, bei dem sie sich vor allem auf die Nationalparks konzentrierten. Sie sind noch immer von ihrer Amerika Reise so begeistert, dass sie am liebsten alles stehen und liegen lassen würden, um erneut dorthin zu reisen.
Was du über den Roadtrip wissen musst, welche Highlights in den Nationalparks auf dich warten und was außerdem noch wichtig ist, verraten dir die Beiden. Viel Spaß beim Hören!
6:28 Die coolste Route und beste Zeit für einen Roadtrip durch die Nationalparks
12:50 Unterwegs mit dem Camper oder Mietwagen
18:05 Darum solltest du dich rechtzeitig um die Planung deines Abenteuers kümmern
20:15 Die besten Nationalparks auf der Roadtrip Strecke
21:50 Über die Wanderungen in den Nationalparks
27:50 Das musst du über das Übernachten in den Nationalparks wissen
29:55 So findest du die wichtigsten Informationen zu den Nationalparks
33:03 Diese Canyons und Highlights erwarten dich in den Parks
33:38 So ist die Mentalität die Amerikaner
48:17 Deshalb sind die Nationalparks das perfekte Ziel für Naturliebhaber!
Wir sind ganz verrückt nach Nepal! In keinem anderen Land kannst du dich in so viele Wanderungen und Abenteuer stürzen. Es ist das perfekte Ziel für dich, wenn dein Herz draußen in der Natur automatisch schneller schlägt! Zwei Trekkingtouren stechen in Nepal allerdings heraus, die unbedingt auf deine Abenteuer-Bucket-List gehören: Die Wanderung ins Mount Everest Basecamp und die Umrundung des Annapurna Gebirges. Du musst dich also zwischen dem höchsten Berg der Erde und der abwechslungsreichsten Wanderung der Welt entscheiden.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Patrick über den Annapurna Circuit, den er in 16 Tage gelaufen ist. Sein Weg führte ihn nach einem Abstecher zum Tilicho Lake auf über 4.900 Meter über den 5.416 Meter hohen Pass. Die Passüberquerung ist das Highlight der ganzen Tour! Patrick stürzte sich ohne Guide und Porter in dieses Abenteuer und umrundete das Gebirge alleine mit einem Freund. Wie auch du alleine dieses Abenteuer planst und umsetzt, erfährst du in dieser spannenden Folge.
Wir nehmen dich mit auf eine abenteuerliche Fernwanderung, die dein Leben verändern wird!
7:42 Über Patricks Reise nach Nepal
10:34 Mindestdauer für den Annapurna
12:38 Den Annapurna Circuit ohne Guide und Porter
14:07 Die Gefahren der Höhenkrankheit
17:57 Der Reiz die Wanderung ohne Porter zu laufen
19:44 Das erwartet dich auf dem Annapurna Circuit
22:47 Warum du kein Zelt und Lebensmittel brauchst
26:31 Darauf musst du bei deiner Ausrüstung achten
31:24 Das musst du über die Genehmigung wissen
36:00 So gelangst du von Kathmandu aus zum Startpunkt
38:00 Das erwartet dich auf dem Annapurna Circuit
39:56 Der sehenswerte Abstecher zum Tilicho Lake
41:45 Deshalb ist die Passüberquerung das absolute Highlight
45:00 Der Abstieg bis nach Nayapul und die Restdays in Pokhara
48:28 Die besten Tipps für deine Reise nach Nepal und den Annapurna Circuit
Im vergangenen Dezember haben wir uns mit Michaela über ihre ganz besondere Weltreise unterhalten. Sie bereiste die Welt für zweieinhalb Jahre und brauchte dafür nur 13.000 Euro.
Im ersten Teil, den du hier findest, haben wir hauptsächlich über ihre aufregende Zeit in Uganda, Tansania und Südafrika gesprochen, bevor wir auch noch auf Costa Rica, Nicaragua, El Salvador, Honduras und Mexiko zu sprechen kamen.
Die Zeit reichte damals leider nicht mehr aus, um auch noch über die anschließende Südamerika Rundreise zu sprechen. In dieser Podcast-Folge erfährst du nun endlich, wie der zweite Teil ihrer Weltreise ablief. Neben vielen wichtigen Tipps für deine Weltreiseplanung, darfst du dich auf tolle und spannende Geschichten aus Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien freuen! Du wirst kaum glauben, was hinter einer Ayahuasca Zeremonie steckt, wie du den Amazonas als Backpacker bereist und warum Michaela in Bolivien verhaftet wurde. Viel Spaß beim Hören!
10:05 Über das Ankommen in der Heimat nach der Weltreise
15:31 Die weiteren Reisepläne von Michaela
16:31 Die Kosten für eine Weltreise
22:30 Die Finanzierung einer Weltreise
25:06 Die Fortsetzung der Weltreise in Kolumbien
32:49 Das Besondere am Individualreisen!
40:33 Die krasser Erfahrung einer Ayahuasca Zeremonie
45:45 Unterwegs auf dem Amazonas
48:30 Über die Zeit in Peru
52:33 Die Highlights in Ecuador
1:01:55 Die Festnahme in Bolivien und die aufregende Geschichte dahinter!
1:23:47 Das war das Highlight der gesamten Weltreise!
Eine Wanderung in Flip Flops zu unternehmen klingt erst einmal nach einer absurden Idee. Handelt es sich dabei auch noch um den 799 Kilometer langen Jakobsweg, den es in sechs Wochen zu bewältigen gilt, kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln. In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Caro über den Camino Frances und warum sie ihn in Flip Flops gewandert ist.
Eine solche Fernwanderung verändert und sorgt dafür, dass du aus einem komplett neuen Blickwinkel auf viele Dinge siehst – deshalb gehört der Camino Frances auch ganz oben auf deine Bucket List 2018. Welche Eindrücke und Erfahrungen Caro sammelte, verrät sie dir in dieser Folge. Freue dich auf eine außergewöhnliche Geschichte, wie du sie bisher noch nie gehört hast. Sicherlich packt dich auch das Wanderfieber und du kannst es kaum noch abwarten ein solches Erlebnis zu starten.
Wir nehmen dich mit auf ein unglaubliches Abenteuer, das direkt vor deiner Haustür auf dich wartet! Verlieren wir nicht noch mehr Worte, sondern beginnen wir gleich mit der Folge – viel Spaß beim Hören!
5:58 Über den Start und die Vorbereitung der Wanderung
7:33 Wandern mit Flip Flops
3:43 So kam Caro auf die Idee den Jakobsweg zu wandern
17:57 So verändert der Jakobswegs dich und dein gesamtes Leben!
25:23 Wie Caro auf die Idee einer Weltreise kam
31:45 Das Leben in einer Großstadt vs. in einem "Dorf"
37:24 Warum das Reisen dein Leben verändert!
52:00 So touristisch ist es auf dem letzten Abschnitt des Jakobsweg
60:46 Der Abschluss des Jakobsweg und Caros Fazit
Es gibt endlich wieder eine neue Abenteuerhappen-Folge und diesmal nehmen wir dich mit nach Island! Wir waren knapp eine Woche im südlichen Teil der Insel hoch im Norden Europas unterwegs und trotzt der kurzen Zeit haben wir eine Menge erlebt: von unzähligen Wasserfällen, über beeindruckende Canyons bis hin zu gigantischen Gletschern!
Welche Orte wir genau besucht haben, wo wir untergekommen sind und welche Tipps wir für leckeren Kaffee und saftige Burger haben, verraten wir dir in dieser Folge. Außerdem gibt’s ein paar Tipps, wie du diese magischen Orte ganz für dich alleine hast und wo du mitten in einem engen Tal, umgeben von Wasserfällen, in einer heißen Quelle baden kannst!
Schaut auch mal in unserem neuen Draußgänger-Shop vorbei: https://www.draussgaener.de
Kostenloser Versand mit dem Code "Podcast"
Viele Abenteurer träumen von einer Weltreise und wir sind uns sicher, dass du auch gerne eine Weltreise unternehmen würdest. Eine Weltreise wird sicherlich das Highlight deines Lebens und eine Erfahrung, die du nie wieder vergisst.
In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Anna und Sven, die bereits eine Weltreise unternommen haben, die sie durch 22 Länder um unseren Globus führte. Die Beiden haben noch lange nicht genug vom Reisen und planen bereits die zweite Weltreise – mit offenem Ende! Inwieweit sich die zweite Weltreise von der ersten unterscheidet, was sie bei der Vorbereitung anders angehen und warum du auch eine Weltreise unternehmen solltest, erfährst du in dieser Folge.
Aber Achtung! Die Folge wird sofort das Fernweh in dir auslösen und wahrscheinlich lässt du alles stehen und liegen, um deine eigene Weltreiseroute zu planen!
7:24 So kam es zur ersten Weltreise von Anna und Sven
10:05 Die Weltreiseroute und die Erfahrungen der ersten Weltreise
18:34 Die Pläne für die zweite Weltreise
23:50 Das hat die erste Weltreise gekostet und das Budget für die Zweite
28:06 Über die Transsibirsche Eisenbahn und den Balkan
28:55 So stressig ist die Vorbereitungsphase tatsächlich
33:05 Über das Reisen auf unbestimmte Zeit
36:00 So möchten sich Anna und Sven ihre Weltreise finanzieren
44:21 Das haben die Beiden bei der zweiten Weltreise anders gemacht
53:08 Tipps für angehende Weltreisende
Unser heutiger Podcast-Gast Daniel hat zwei seiner Leidenschaften miteinander verbunden und sie zu seinem Beruf gemacht! Er liebt es zu reisen, fremde Länder und Kultur kennenzulernen und währenddessen auf Schatzsuche zu gehen. Er bereist die Welt nämlich, um in fernen Regionen beim Geocachen nach versteckten Schätzen zu suchen!
Mit dem Geocachen hat er vor zehn Jahren angefangen und nach einigen Abenteuern in Deutschland hat er sich dazu entschlossen auch noch andere Länder zu bereisen. Nach der Gründung eines Geocaching-Webshops, begann er weltweite Geocaching-Touren zu organisieren und seit einigen Jahren bereist er mit vielen Geocachern im Schlepptau die Welt. Sie suchen nach Schätzen in Brasilien, Russland oder auch Finnland und erleben ganz besondere Abenteuer,
Erfahre in dieser Folge, warum du beim Geocaching off the path unterwegs bist und an Orte gelangst, die du in keinem Reiseführer findest. Viel Spaß beim Hören!
8:49 Darum geht es beim Geocaching
11:04 So funktioniert das Geocachen und was du darüber wissen musst
13:52 Die Plattformen für Geocacher und die passende App
16:30 Über die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade
19:10 Darum wird deine Reise durch das Geocachen besonders
21:19 Diese Ausrüstung brauchst du für das Geocachen
23:30 So startest du mit dem Geocachen
25:20 Wie es dazu kam, dass Daniels Hobby zum Beruf wurde
30:50 Die besten Länder zum Geocachen
Nepal ist das Dach der Welt. Ein Land, das dir mit seinen gewaltigen Bergen, wunderschönen Landschaften und den freundlichen Einheimischen den Atem rauben wird. Du erlebst dort krasse Abenteuer während du ins Mount Everest Base Camp wanderst oder das Annapurna Gebirge umrundest. Reichen dir diese Abenteuer noch nicht aus, kannst du es wie Reno und seine Verlobte machen und nach Nepal trampen! Eine so lange Reise über den Landweg ist ein Abenteuer, das kaum zu übertreffen ist.
Mit dem Rucksack auf dem Rücken schließt du deine Haustüre hinter dir. Du fährst nich zum Flughafen und auch nicht zum Bahnhof. Deine Reise beginnt genau jetzt und nicht erst nach etlichen Flugstunden oder nachdem du dein Backpack vom Gepäckband in der Flughafenhalle genommen hast. In dem Moment, in dem du den Schlüssel aus dem Schloss ziehst und die ersten Schritte gehst, hat deine aufregende Reise bereits begonnen!
Reno berichtet von seiner Reise, die ihn von Deutschland aus durch viele europäische Länder bis in die Türkei führte. Anschließend ging es über einige Stationen und den Iran bis nach Indien. Mit welch krassen Kulturunterschieden und Herausforderungen er konfrontiert wurde, erfährst du in dieser spannenden Podcast-Folge. Ab der ersten Minute wirst du feststellen, wie sich das Fernweh in dir bemerkbar macht und du am liebsten sofort auch losziehen würdest. Aber viel wichtiger noch: Die Folge ist der beste Beweise dafür, dass weltweit freundliche Menschen auf dich warten, die dich mit offenen Armen empfangen und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen!
9:23 So kam es zur Reise nach Nepal und was du über die Reise wissen musst
13:10 Herausforderung: Kommunikation!
18:15 So unterscheidet sich das Trampen im Ausland zu dem in Deutschland
20:55 Das wurde aus dem Geld, das Reno für die Erdbebenopfer gesammelt hat
24:03 So gefährlich ist das Trampen auf der Strecke nach Nepal
28:50 Über die Reiseroute von Deutschland bis in die Türkei
57:00 Von der Türkei über den Iran bis nach Indien
1:29:20 Die Ankunft in Nepal
Malaysia ist nicht nur ein tolles Ziel für alle Abenteurer, die zum ersten Mal in Richtung Asien aufbrechen, sondern auch für abenteuerhungrige Reisende, die nach unterschiedlichsten Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten suchen!
In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Felix, der bereits zweimal in Malaysia und auf Borneo unterwegs war. Er verrät dir, warum er das Essen in Malaysia so sehr liebt und was dieses Land so besonders macht. Wir nehmen dich mit auf eine aufregende Reise, die dich zu den unzähligen Fledermäusen auf Borneo, dem ältesten Waldgebiet der Erde und zu einem der besten Tauchspots Malaysias führt. Natürlich sind das nur einige Abenteuer, die du in diesem wunderschönen Land erlebst und was außerdem noch auf dich wartet, erfährst du in der nächsten Stunde.
Asien ist ein sehr abwechslungsreicher und kultureller Kontinent, auf dem du dich dennoch in viele Abenteuer stürzen kannst. Malaysia ist in diesem Fall keine Ausnahme: Stell dir nur vor, wie du Orang Utans auf Borneo siehst, über die Streetfood-Märkte streifst und exotische Gerichte probierst oder im klaren türkis-blauen Wasser abtauchst.
5:13 Über Malaysia, das Essen und Wetter und die Preise
13:36 Flüge nach Malaysia und innerhalb Asiens
16:00 Kurzer Aufenthalt in Kuala Lumpur
18:10 Malaysia günstig bereisen
22:46 Das darfst du auf Penang nicht verpassen!
32:25 Über die Fledermäuse und Orang Utans auf Borneo
35:15 Der Mulu Nationalpark auf Borneo
37:04 Die Abenteuer in der Nähe von Kuching
39:08 Die Insel Tioman, einer der besten Tauchspots Malaysia
42:31 Der Taman Negara Nationalpark mit dem ältesten Waldgebiet der Welt
46:15 Die Teeplantagen der Highlands
47:20 Die besten Tipps für dein Abenteuer in Malaysia und auf Borneo
Auf den Äußeren Hebriden gibt es, wie überall in Schottland, einiges zu erleben! Hast du keine Lust dir die schottische Landschaft mit vielen Reisenden zu teilen, solltest du einen Abstecher auf die Äußeren Hebriden unternehmen. Im Vergleich zur Isle of Skye oder den Highlands, triffst du dort nur auf wenige Reisende, die sich dort ebenfalls ins Abenteuer stürzen!
In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Michaela. Sie hat einen Roadtrip von Edinburgh über Glasgow unternommen, bevor sie mit ihrem Mietwagen auf die Äußeren Hebriden übersetzte. Was sie während ihrem Abenteuer erlebte und wie sie im Anschluss wieder zurück nach Glasgow kam, erfährst du in dieser Folge.
Freue dich auf ein wahnsinniges Abenteuer in Schottland. Kaum ein anderes europäisches Land kann mit der wunderschönen Landschaf und den wilden Küsten mithalten! Für uns ist Schottland immer wieder eine Reise wert und nach dieser Folge wirst du verstehen, warum wir dieses Land so lieben!
7:45 Über Edinburgh und die Highland Games
18:35 Glasgow: Streeart und die Unterschiede zu Edinburgh
23:10 Oban: Die Tür zu den Inseln
28:28 Über das Übernachte im Auto oder Zelt
31:12 Infos zum Mietwagen
35:34 Das erwartet dich auf dem Weg von Barra nach Uist!
41:17 Die Besonderheiten der Lewis and Harris Island!
43:14 Unterwegs mit der Fähre: Das HopScotch Ticket
45:26 Was dich außerdem auf den Äußeren Hebriden erwartet
46:31 Der Rückweg: Von Ullapool über die Isle of Skye nach Glasgow
55:07 Die Abwicklung des Unfalls mit dem Mietwagen