Corona hat unsere Reisefreiheit stark eingeschränkt und auch in Zukunft könnten Fernreisen komplizierter werden als gewohnt. Richtige Abenteurer und Reiselustige lässt das jedoch kalt, denn wir leben auf einem ganz wunderbaren Kontinent Europa, der unterschiedlicher kaum sein könnte und in dem so viele Abenteuer auf uns warten! Die Länder Europas bieten eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft und wie könntest du diese eigentlich besser entdecken als mit einem Camper?
Unser heutiger Gast im Podcast ist Jileileen und auch sie hat die Coronakrise zum Anlass genommen, sich den Traum vom eigenen Camper zu verwirklichen. Dabei hat sie zusammen mit ihrem Freund den Lockdown genutzt, um den Camper auszubauen und sich alles selbst beizubringen. In diesem Podcast erzählt sie dir, was zum Camper selbst ausbauen alles dazugehört und berichtet außerdem von ihrer ersten Reise mit dem Camper nach Korsika!
Hier erfährst du alles über den Camper selbst ausbauen:
[04:25] Wie es zum Kauf des Campers kam und was du bei der Auswahl und beim Kauf beachten solltest
[11:31] Camperausbau alles selbst machen? Geht das?
[15:10] Camperausbau – wie man anfängt!
[19:45] Ausbau während Corona: Was waren die Schwierigkeiten?
[21:50] Was in deinem Camper auf keinen Fall fehlen darf
[23:40] Probleme beim Ausbau und was er kostete
[27:00] Kochen mit Backofen und die besten Lösungen für den Gasanschluss
[31:45] Schlafdach oder Dachzelt?
[333:20] Umbauten in der Fahrerkabine
[37:05] Das größte Problem: Das Gewicht!
[40:58] Außenverkleidung: Folierung matt oder glänzend?
[45:45] Wie viel Strom und Wasser man unterwegs braucht
[50:05] Von Deutschland nach Korsika während Corona
[56:47] Camping auf Korsika
Sponsor: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
Shownotes:
Schau doch bei Gelegenheit auch mal auf Jileileens Blog vorbei! Du findest ihn unter www.jileileen.de/
Oder folge Jileileen auf Instagramm unter @jileileen
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.4
„Wenn man eine Liebe an die Wand fährt, findet man – hoffentlich – eine neue. So ähnlich sollte man beim Verlust der Heimat handeln“, so schreibt Andreas Altmann in seinem neuen Buch über seine ursprüngliche Heimat, die er schon bald durch viele neue ersetzt hat. Als reiselustige Abenteurer schauen wir meistens eher in die Ferne, immer auf der Suche nach dem Fremden. Genauso wichtig ist es aber für uns vertraute Orte zu haben, an die wir zurückkehren können und an denen wir uns rundum wohl fühlen.
Mit Andreas Altmann sind wir in dieser Podcastfolge der Heimat auf der Spur! Hier erfährst du was eine Heimat eigentlich ausmacht, sprechen darüber wie du nach dem Verlust einer Heimat eine neue findest und wie die unterschiedlichsten Teile der Welt schließlich auch Teil deiner persönlichen Heimat werden können!
Hier erfährst du alles über Andreas Reisen und Heimat:
[02:40] Wie man durch seine Heimat zum Reisen kommt
[10:00] Wie man durch das Reisen zum Schriftsteller wird
[17:55] Wie sich unser Verständnis und das Interesse an fernen Ländern verändert hat
[20:30] Wie wir durch das Schreiben unsere Erlebnisse verarbeiten können
[26:05] Was für Anderes im Laufe seines Lebens alles zur Heimat wurde
[37:25] Wie Paris zu Andreas Wahlheimat geworden ist
Sponsor:
Sponsor dieser Episode ist eines der größten deutschen Finanzberatungsunternehmen “ Swiss Life Select”. Die Hörer*innen dieses Podcast erhalten das Checken/Sparen-Whitepaper inklusive der Spartabelle unter swisslife-select.de/otp
Shownotes:
Philipp Fuge hat es wieder getan! Er hat sich seinen Rucksack geschnappt und ist alleine losgelaufen mit dem Ziel das Nordkap zu erreichen. Bereits vor einiger Zeit war er bei uns im Podcast und hat von seiner außergewöhnlichen Wanderung von Berlin bis zum Nordkap berichtet. Dabei hat er uns vor Augen geführt wie wunderschön wandern in Europa sein kann! Da in das Wandern einfach nicht loslässt und er damals "nur" durch halb Europa gelaufen ist, hat er sich jetzt auf eine Fernwanderung von Gibraltar, dem südlichsten Punkt Europas, bis zum Nordkap begeben.
Ganze 272 Tage war er dafür unterwegs und hat seinen eigenen Kontinent auf über 36 Breitengraden hinweg lieben gelernt. Ganze drei Paar Schuhe hat er abgelaufen, während verschiedene Leute, Dörfer, Städte, Länder, Tiere und Klimazonen an ihm vorbeigezogen sind. Im Podcast berichtet er dir von seinen Erlebnissen in den Ländern Spanien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen, sowie gibt Tipps zur Planung und Ausrüstung.
Hier erfährst du alles über Philipps Erlebnisse beim Wandern Europa:
Shownotes: