Wohl bei kaum einer Aktivität erlebst du die Natur und ihre Landschaften so intensiv wie beim Wandern. Dazu bist du je nach Schwierigkeitsgrad auch körperlich richtig gefordert und hast am Ende der Wanderung dieses unbeschreibliche Gefühl etwas Großes geleistet zu haben. Europa ist voller genialer Fernwanderwege mit völlig unterschiedlichen Landschaften, und der richtige Ort für unvergessliche Wandererlebnisse!
Der härteste Fernwanderweg Europas verläuft durch die Insel Korsika!
Besonders berüchtigt ist der GR20 auf der Insel Korsika, der auch als der härteste Fernwanderweg Europas gilt! Auf der Suche nach der ultimativen Wanderherausforderung hat Daniela ganze neun Etappen des GR20 gemeistert und gleich mehrere Grenzerfahrungen gemacht. In dieser Podcastfolge lässt sie dich an Ihren Erfahrungen teilhaben und berichtet von einer unvergesslichen Wanderung mit Höhen und Tiefen.
Hier erfährst du alles über den GR20 Fernwanderweg auf Korsika:
[05:35] Warum es für Daniela nach Korsika auf den Fernwanderweg ging
[08:50] Wie du dir den GR20 vorstellen kannst: Streckenverlauf und Höhenmeter
[13:11] Danielas persönliches Highlight an der Erfahrung
[16:30] Die Unterkünfte auf dem GR20, die nötigte Ausrüstung und das Gepäck
[22:34] Die Wasserversorgung unterwegs
[26:30] Wie Korsika nach Frankreich kam
[29:36] Die Landschaft und die Beschaffenheit der Wege
[33:29] Über das Essen und die Verpflegung unterwegs
[39:50] GR20: der härteste Wanderweg Europas?
[43:52] Über Zusatzmaterialen wie Wanderführer, Apps und GPS
[46:30] Das Ende der Wanderung und eine unerfreuliche Rückreise
[52:00] Die Kosten der Wanderung
Sponsor der Folge: NordVPN
Sicher dir einen großen Rabatt auf https://nordvpn.com/offthepath
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Die Lofoten sind eine faszinierende Inselgruppe in Norwegen, die aus circa 80 Inseln besteht und ihren ganz eigenen Charme hat. Tom hat sich auf seinem Roadtrip dorthin direkt in diese(r) wunderschönen Inselwelt verliebt und sich dazu entschieden von Deutschland auf die Lofoten auszuwandern!
Auf die Lofoten auswandern: Wie ist das Leben hier im Vergleich zu Deutschland?
Im eigenen ausgebauten Camper ging es für Tom von Hamburg aus in den Norden. Im Podcast erzählt er dir von seiner Reise nach Norwegen und wie es dazu kam, dass er schließlich die Entscheidung gefasst hat auf die Lofoten auszuwandern. Außerdem erfährst du mehr über das Leben in Norwegen, die größten Unterschiede zu Deutschland und welche Aktivitäten du vor Ort unternehmen kannst.
Nicht nur den Süden des Landes und Fjordland, sondern auch die Lofoten haben wir auf unserem Roadtrip durch Norwegen entdeckt. Warum wir uns so schnell auf die berühmte Inselgruppe begeben haben und warum das ein Fehler war, verraten wir euch in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge.
Dabei erzählen wir euch nicht nur, wie man am besten auf die Lofoten kommt, sondern auch welche schöne Wanderung ihr hier unbedingt erleben und warum ihr dafür ein Zelt dabei haben solltet!
Sponsor der Folge: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
“Ist das schön hier!” könnte auch der Titel dieser neuen Abenteuerhappen-Folge lauten, denn genau diesen Satz wiederholte Line auf unserem Roadtrip durch Norwegen gefühlt bei jeder neuen Kurve. Neben atemberaubenden Landschaften warteten auch ein paar Abenteuer auf uns und wir haben unseren Camper gegen unser Zelt getauscht.
Bereits zu Beginn des Roadtrips ging es für uns auf den Preikestolen, den wir ganz für uns alleine hatten – und das, obwohl jedes Jahr mehrere Hunderttausend Menschen zum berühmten Felsen wandern. Anschließend wartete noch die mindestens genauso bekannte Trolltunga und auch hier waren wir zum Sonnenaufgang die einzigen Abenteurer. Wie wir es geschafft haben, so berühmte Sehenswürdigkeiten für uns alleine zu haben und warum Norwegen es ganz nach oben auf die Liste unser Lieblingsländer geschafft hat, erzählen wir euch in dieser neuen Folge!
Sponsor:
Sponsor dieser Episode ist eines der größten deutschen Finanzberatungsunternehmen “ Swiss Life Select”. Die Hörer*innen dieses Podcast erhalten das Checken/Sparen-Whitepaper inklusive der Spartabelle unter swisslife-select.de/otp
In dieser neuen Abenteuerhappen-Folge nehmen wir euch mit auf unseren Kanutrip in Schweden, um genauer zu sein ins Glaskogen Naturreservat. Eine Woche lang sind wir durch diese wunderschöne Gegend Värmlands gepaddelt und haben dabei etwas mehr als 70 Kilometer zurückgelegt.
Das Besondere: Wir hatten auch unseren Hund Finley dabei und das, obwohl wir vorher noch nicht wirklich mit im Kanufahren waren. Ob und wie das funktioniert hat, wie es war eine Woche lang mitten in der Wildnis Schwedens zu zelten und jede Menge Tipps zu diesem Abenteuer erzählen wir euch in diesem Podcast!
Zu unserem ausführlichen Beitrag inkl. Link zum Anbieter: https://www.off-the-path.com/kanutour-schweden/
Sponsor der Folge: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
Ines Traum von einer Weltreise wollte sie sich 2019 endlich verwirklichen. Im März 2019 fuhr Ines mit ihrem VW Bus ganz alleine los, um sich diesen Traum zu erfüllen und möglichst viele Länder von ihrer Bucket List zu streichen. Schließlich kam Corona und beeinflusste ihre Reisepläne maßgeblich.
Plötzlich Corona: Gestrandet im Iran
Obwohl sie die Corona Krise getroffen hat, war sie trotzdem zwei Jahre auf Reisen gewesen und hat ihren Traum verwirklicht und viele Länder kennen gelernt, wenn auch anders als geplant. Im Podcast erzählt sie uns von ihrem Roadtrip von Deutschland bis in den Iran, die Zeit dort und den Weg zurück!
Hier erfährst du alles über den Roadtrip Iran:
[04:51] Die Idee zur Weltreise mit dem eigenen Camper
[06:55] Das Reisebudget
[09:05] Die ursprünglichen Reisepläne und das Ziel der Reise
[15:10] Der Reisebeginn und die Reise bis in den Iran
[24:52] Die Corona-Krise kommt
[26:12] Die Erfahrungen im Iran als weibliche Reisende
[33:39] Hürden und Stolpersteine
[37:00] Während Corona gestrandet im Iran: Zeit der Entdeckungen
[44:00] Die Rückfahrt vorbei am Schwarzen Meer
[54:29] Die Ankunft zuhause und die weiteren Pläne
Sponsor: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
Shownotes:
Schau doch bei Gelegenheit auch mal auf Ines Seite vorbei! Dort gibt es Outdoor Reisen und Coachings: www.letsgetout.de
Oder folge Ines auf Instagram unter @Ines_letsgetout
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Wir haben unsere alte Heimat rund um Hannover in Niedersachsen neu entdeckt! Dazu sind wir zunächst für zwei Tage in den Harz aufgebrochen, wo wir die ersten Gäste im hippen The Hearts Hotel nach dem mehrmonatigen Lockdown waren und somit eine coole Stimmung miterleben konnten. Neben einer Wanderung entlang beeindruckender Felsbrocken, haben wir im Harz auch eine SUP-Session eingelegt.
Anschließend ging es für uns in eine komplett andere Landschaft, und zwar in die malerische Lüneburger Heide! Hier haben wir auf dem idyllischen Stimbekhof übernachtet und uns gleich die E-Bikes geschnappt, um ein paar Highlights der Heide mit dem Rad zu erkunden. Nach einem tollen Grillabend stand am nächsten Morgen noch ein wunderbarer Ausritt durch die Heide an – und über all diese Erlebnisse sprechen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge!
Eine Weltreise mit dem Camper? Auf dem Landweg bis nach Australien? Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie lange braucht man dafür? Welches Gefährt ist das richtige? Wie plane ich so eine Reise? Und welche Route ist eigentlich die beste?
Mit diesen Fragen und noch vielem mehr beschäftigen wir uns in diesem Podcast, in dem Christian Ebener dir von seiner Weltreise mit seiner Frau Anja und „MajorTom“ erzählt. MajorTom war deren treues Gefährt, ein alter Land Rover 101 Forward Control. Mit ihm sind die beiden zwischen 2017 und 2019 über 70.000 Kilometer durch unbekannte Länder gefahren und haben eine Unmenge an unvergesslichen Erfahrungen gemacht.
Im Podcast berichtet er dir von seiner außergewöhnlichen Weltreise mit dem Camper bis nach Australien und erzählt nicht nur von den beeindruckenden Erlebnissen in fremden Kulturen, sondern auch von den Pannen und Schwierigkeiten während der Reise.
Hier erfährst du alles über Christians Weltreise mit dem Camper:
[01:50] Was ist ein Land Rover 101?
[03:33] Die Rahmenbedingungen der Reise und der Routenverlauf
[08:07] Die Idee zur Reise und deren Anfang
[09:06] Christian über das besondere Gefährt, den Land Rover 101
[20:00] Alles über die Grenzübertritte
[21:35] Christian über sein Buch und Australien
[24:46] Die Dauer der Weltreise und besondere Erlebnisse
[28:37] Wie man sich auf so einer Reise ernährt und frisches Wasser bekommt
[35:40] Besondere Eindrücke aus anderen Kulturen und was man lernen kann
[51:50] Probleme und Pannen während der Reise
[57:25] Über die Planung und die Vorbereitung der Reise
[01:04:30] Die größte Herausforderung der Reise
Sponsor: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Diese Folge wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn präsentiert:
Dieses Mal nehmen wir euch mit auf die größte der Ostfriesischen Inseln, nämlich nach Borkum! Wir sind für ein Wochenende ganz entspannt mit der Deutschen Bahn von Hannover nach Emden gefahren, und hier in den Express-Katamaran umgestiegen. Kurz nach der Ankunft stand auch schon das erste Abenteuer an: eine Wattwanderung!
Das eigentliche Highlight und der Grund, warum wir unbedingt nach Borkum wollten, wartete aber am nächsten Morgen auf uns, denn wir haben uns im Strandsegeln probiert! Warum diese Sportart noch viel cooler und einfacher ist, als sie aussieht, was wir noch so auf Borkum erlebt haben und warum Line eine ganz besondere Verbindung zu dieser Insel hat, erzählen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge!
„Raus und machen!“, so lautet das Motto von Christo Förster, dem Motivationstrainer und Experten im Bereich „Mikroabenteuer“. Bei Mikroabenteuern geht es darum aus dem Alltag auszubrechen, vom Sofa aufzustehen, rauszugehen und etwas Spannendes zu erleben. Dabei geht es nicht darum alles akribisch zu planen und möglichst weit weg zu fahren, sondern einfach mal ins Ungewisse zu springen und dich in ein Abenteuer direkt vor deiner Haustür zu stürzen!
Auf ins Abenteuer! Sag deinem inneren Schweinehund den Kampf an!
In dieser Podcastfolge erklärt dir Christo nicht nur was ein Mikroabenteuer ausmacht und warum es für jeden etwas ganz anderes sein kann, sondern erzählt dir auch von seinen coolsten Abenteuern. Eine wichtige Rolle spielt dabei zumeist sein Stand-Up-Paddle, mit dem er auch auf den Gewässern Deutschlands mobil ist und immer etwas neues Verrücktes erlebt. Mehr dazu in dieser Folge!
Hier erfährst du alles über Christo Försters Mikroabenteuer Deutschland:
[03:15] Was ist ein Mikroabenteuer?
[07:45] Wo dein persönliches Mikroabenteuer anfangen könnte
[11:35] Von der Zugspitze nach Sylt: Christos nächstes großes Abenteuer
[20:20] Ein einzigartiges Abenteuer: Mit dem Stand-Up-Paddle nach Helgoland
[27:45] Welches Stand-Up-Paddle das richtige für deine Abenteuer ist
[36:00] Wie du deinen inneren Schweinhund überwindest und dich motivierst
[42:05] Ideen für deine Mikroabenteuer zuhause
Sponsor der Folge:
NordVPN: https://nordvpn.com/offthepath
Shownotes:
Viele weitere Informationen zu Mikroabenteuer findest du auf Christos Seite unter www.christofoerster.com
Für sein nächstes großes Abenteuer von der Zugspitze nach Sylt hat er außerdem eine Crowd-Funding-Aktion gestartet!
Es war unsere erste richtige Reise seit Einzug der Pandemie, unsere erste richtige Reise seit über einem Jahr und noch dazu unsere erste richtige Reise mit unserem Sprinter sowie unsere erste richtige Reise mit unserem Hund Finley – und diese Reise tat so gut und war so wunderbar, dass wir statt zwei Wochen gleich zwei Monate auf Mallorca geblieben sind!
Wie wir das Reisen in Corona-Zeiten empfunden haben, ob es reibungslos geklappt hat, bei der Anreise gleich vier Grenzen nacheinander zu überqueren, und wie es ist Mallorca mit dem Camper zu entdecken, darüber sprechen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge! Zudem verraten wir, wie auch ihr ohne eigenen Camper eine tolle Vanlife-Zeit auf Mallorca haben könnt und warum sich die Insel in der Nebensaison perfekt für einen Camping-Trip eignet!
Unser neuer Kaffee: https://draussgaenger.de/products/capim-branco-omni-roast
Sponsor: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/2SsSDG5
Corona hat unsere Reisefreiheit stark eingeschränkt und auch in Zukunft könnten Fernreisen komplizierter werden als gewohnt. Richtige Abenteurer und Reiselustige lässt das jedoch kalt, denn wir leben auf einem ganz wunderbaren Kontinent Europa, der unterschiedlicher kaum sein könnte und in dem so viele Abenteuer auf uns warten! Die Länder Europas bieten eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft und wie könntest du diese eigentlich besser entdecken als mit einem Camper?
Unser heutiger Gast im Podcast ist Jileileen und auch sie hat die Coronakrise zum Anlass genommen, sich den Traum vom eigenen Camper zu verwirklichen. Dabei hat sie zusammen mit ihrem Freund den Lockdown genutzt, um den Camper auszubauen und sich alles selbst beizubringen. In diesem Podcast erzählt sie dir, was zum Camper selbst ausbauen alles dazugehört und berichtet außerdem von ihrer ersten Reise mit dem Camper nach Korsika!
Hier erfährst du alles über den Camper selbst ausbauen:
[04:25] Wie es zum Kauf des Campers kam und was du bei der Auswahl und beim Kauf beachten solltest
[11:31] Camperausbau alles selbst machen? Geht das?
[15:10] Camperausbau – wie man anfängt!
[19:45] Ausbau während Corona: Was waren die Schwierigkeiten?
[21:50] Was in deinem Camper auf keinen Fall fehlen darf
[23:40] Probleme beim Ausbau und was er kostete
[27:00] Kochen mit Backofen und die besten Lösungen für den Gasanschluss
[31:45] Schlafdach oder Dachzelt?
[333:20] Umbauten in der Fahrerkabine
[37:05] Das größte Problem: Das Gewicht!
[40:58] Außenverkleidung: Folierung matt oder glänzend?
[45:45] Wie viel Strom und Wasser man unterwegs braucht
[50:05] Von Deutschland nach Korsika während Corona
[56:47] Camping auf Korsika
Sponsor: Verti
Alle Infos zur Wohnmobilversicherung von Verti findet ihr hier: https://bit.ly/3vaNwcg
Shownotes:
Schau doch bei Gelegenheit auch mal auf Jileileens Blog vorbei! Du findest ihn unter www.jileileen.de/
Oder folge Jileileen auf Instagramm unter @jileileen
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.4
„Wenn man eine Liebe an die Wand fährt, findet man – hoffentlich – eine neue. So ähnlich sollte man beim Verlust der Heimat handeln“, so schreibt Andreas Altmann in seinem neuen Buch über seine ursprüngliche Heimat, die er schon bald durch viele neue ersetzt hat. Als reiselustige Abenteurer schauen wir meistens eher in die Ferne, immer auf der Suche nach dem Fremden. Genauso wichtig ist es aber für uns vertraute Orte zu haben, an die wir zurückkehren können und an denen wir uns rundum wohl fühlen.
Mit Andreas Altmann sind wir in dieser Podcastfolge der Heimat auf der Spur! Hier erfährst du was eine Heimat eigentlich ausmacht, sprechen darüber wie du nach dem Verlust einer Heimat eine neue findest und wie die unterschiedlichsten Teile der Welt schließlich auch Teil deiner persönlichen Heimat werden können!
Hier erfährst du alles über Andreas Reisen und Heimat:
[02:40] Wie man durch seine Heimat zum Reisen kommt
[10:00] Wie man durch das Reisen zum Schriftsteller wird
[17:55] Wie sich unser Verständnis und das Interesse an fernen Ländern verändert hat
[20:30] Wie wir durch das Schreiben unsere Erlebnisse verarbeiten können
[26:05] Was für Anderes im Laufe seines Lebens alles zur Heimat wurde
[37:25] Wie Paris zu Andreas Wahlheimat geworden ist
Sponsor:
Sponsor dieser Episode ist eines der größten deutschen Finanzberatungsunternehmen “ Swiss Life Select”. Die Hörer*innen dieses Podcast erhalten das Checken/Sparen-Whitepaper inklusive der Spartabelle unter swisslife-select.de/otp
Shownotes:
Philipp Fuge hat es wieder getan! Er hat sich seinen Rucksack geschnappt und ist alleine losgelaufen mit dem Ziel das Nordkap zu erreichen. Bereits vor einiger Zeit war er bei uns im Podcast und hat von seiner außergewöhnlichen Wanderung von Berlin bis zum Nordkap berichtet. Dabei hat er uns vor Augen geführt wie wunderschön wandern in Europa sein kann! Da in das Wandern einfach nicht loslässt und er damals "nur" durch halb Europa gelaufen ist, hat er sich jetzt auf eine Fernwanderung von Gibraltar, dem südlichsten Punkt Europas, bis zum Nordkap begeben.
Ganze 272 Tage war er dafür unterwegs und hat seinen eigenen Kontinent auf über 36 Breitengraden hinweg lieben gelernt. Ganze drei Paar Schuhe hat er abgelaufen, während verschiedene Leute, Dörfer, Städte, Länder, Tiere und Klimazonen an ihm vorbeigezogen sind. Im Podcast berichtet er dir von seinen Erlebnissen in den Ländern Spanien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen, sowie gibt Tipps zur Planung und Ausrüstung.
Hier erfährst du alles über Philipps Erlebnisse beim Wandern Europa:
Shownotes:
Couchsurfing in Saudi-Arabien? Das Land ist nun nicht gerade als Ziel für Individualreisende bekannt, was auch daran liegt, dass es erst seit 2019 überhaupt die Möglichkeit für Abenteurer gibt ein Visum zu bekommen. Couchsurfing ist dadurch bis heute eine absolute Außnahme in Saudi-Arabien und in einem tief muslimischen Land mit strengen Verboten, Sittenpolizei und drakonischen Strafen auch alles andere als normal!
Stephan Orth hat uns in seinen Büchern zu Couchsurfing in China, im Iran oder in Russland bereits unzensierte Blicke auf das Alltagsleben der Menschen ermöglicht. Auch vor Saudi-Arabien ist er nicht zurückgeschreckt und hat direkt mit der Einführung des Touristenvisums die Chance ergriffen das Land, in dem Frauen erst seit ein paar Jahren Fahrrad fahren dürfen, kennen zu lernen. Im Podcast erzählt er uns von einem tief religiösen Land zwischen Tradition und Moderne, das in mehr als einmal überrascht hat!
Hier erfährst du alles über Stephans Erlebnisse in Saudi-Arabien:
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Der Sarek Nationalpark wird oft als die letzte Wildnis Europas bezeichnet. Über diesen Begriff streiten sich viele Menschen, klar ist aber, dass es ein unglaublicher und wilder flecken Erde ist, der die Menschen fasziniert und fordert.
Mein Podcaster-Kollege Erik Lorenz vom Reisepodcast Weltwach hat sich dem Abenteuer gestellt und ist mit zwei Freunden durch den Sarek Nationalpark 14 Tage lang gewandert.
Was dabei alles passiert ist, was schief gelaufen ist und was er alles von der Tour mitgenommen hat, erzählt er im Podcast.
Hinweise zum Sponsor der Folge:
Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „OTP“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
[03:15] Alle Infos zum Landrover Defender und dem aufwendigem Ausbau
[16:20] Über die Idee zur Reise
[18:30] Die Kosten des Defender-Umbaus und Tipps & Tricks
[25:56] Wie man einen Landrover nach Südafrika bringt (Verschiffung)
[30:30] Über die Gefahren bei der Verschiffung und den Diebstahl der gesamten Ausrüstung
[40:08] Erlebnisse in Südafrika
[47:11] Camping in Südafrika
[53:02] Wie die Reise jetzt weitergeht
[55:02] Infos zum Grenzdokument: Carnet de Passages
Hinweise zum Sponsor der Folge:
Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „OTP“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Estland, Lettland und Litauen: Das sind die drei mysteriösen Länder, die zum Baltikum gehören und über die wir oft weniger wissen als wir vielleicht sollten! Wusstest du zum Beispiel, dass Estland mehr als 2000 Inseln hat und noch ungefähr 700 Braunbären? Oder hattest du auf dem Schirm, dass es auf lettisch keine Schimpfwörter gibt und die Letten beim Fluchen auf Russisch oder Englisch ausweichen müssen? Wenige wissen außerdem, dass die Hauptstadt von Litauen, Vilnius, auch als Rom des Ostens bezeichnet wird, weil dort italieniesche Baumeister viele barocke Prachtkirchen bauten!
Im Baltikum gibt es wirklich so einiges zu entdecken und die drei Länder sind von Deutschland aus näher als du vielleicht denkst. Ein Roadtrip mit dem Camper war auch schon lange ein Traum von Sandra und Tina, den sie nun endlich verwirklicht haben! In dieser Podcastfolge erzählen sie dir, wie sie mit dem VW-Bus von Deutschland aus eine Baltikum Rundreise gemacht haben und was sie auf der Reise alles erlebt haben.
Hör am besten gleich rein und plane deinen eigenen Trip dorthin!
Hier erfährst du alles zur Baltikum Rundreise von Sandra und Tina:
[13:10] Mit dem Hund auf der Autofähre: alles was du wissen musst
[18:35] Durch Polen direkt nach Litauen: warum Litauen eine Überraschung war!
[24:55] Campingplatz oder Wildcampen?
[26:35] Gastronomie und Musik im Baltikum
[28:05] Was das Baltikum landschaftlich zu bieten hat
[30:25] Über den VW Bulli und das Reisen mit Hunden
[36:10] Über die Infrastruktur und die Campingplätze des Baltikums
[40:23] Über das Preisniveau des Baltikums
[43:25] Verreisen in den Ferien: Wie du den Menschenmassen ausweichst
[47:16] Das Baltikum: Die Mischung machts!
[49:59] Über den Rückweg und die Kilometeranzahl der Reise
Shownotes: