Diese Folge wurde erstmals im September 2021 veröffentlicht.
Die Lofoten sind eine faszinierende Inselgruppe in Norwegen, die aus circa 80 Inseln besteht und ihren ganz eigenen Charme hat. Tom hat sich auf seinem Roadtrip dorthin direkt in diese(r) wunderschönen Inselwelt verliebt und sich dazu entschieden von Deutschland auf die Lofoten auszuwandern!
Auf die Lofoten auswandern: Wie ist das Leben hier im Vergleich zu Deutschland?
Im eigenen ausgebauten Camper ging es für Tom von Hamburg aus in den Norden. Im Podcast erzählt er dir von seiner Reise nach Norwegen und wie es dazu kam, dass er schließlich die Entscheidung gefasst hat auf die Lofoten auszuwandern. Außerdem erfährst du mehr über das Leben in Norwegen, die größten Unterschiede zu Deutschland und welche Aktivitäten du vor Ort unternehmen kannst.
Hier erfährst du alles über die Lofoten:
[3:38] Mit dem Camper von Deutschland nach Schweden
[8:44] Einmal quer durch Schweden
[12:15] Working Holiday auf den Lofoten in Norwegen
[14:22] Auswandern auf die Lofoten: Wie es dazu kam
[12:25] Wie du als Auswanderer auf den Lofoten Anschluss findest
[26:08] Was du den Winter auf den Lofoten überlebst
[32:14] Aktivitäten, die du im Sommer auf den Lofoten unternehmen kannst
[34:02] Preisvergleich: Deutschland – Norwegen
[40:29] Wie modern Norwegen wirklich ist
[45:50] Mautgebühren und Infrastruktur
[50:12] Welche Meeresbewohner du auf den Lofoten sichten kannst
Shownotes:
Schau doch mal bei Toms Instagram vorbei unter @nordic.roamers
Einfach alles hinter sich lassen, den Job an den Nagel hängen, dem Alltag "Goodbye" sagen, und der Familie "Lebwohl"? Genau das hat Claudio Sieber nach langem hin und her gemacht. Vom Anzugträger hat er sich zum Vagabund transformiert und ist ganze sechs Jahre alleine durch Asien gereist. Er hat dabei nicht nur unzählige Länder besucht, sondern ist im Stile des "Slow Travel" unterwegs gewesen, immer auf der Suche nach neuen Bekanntschaften, coolen Abenteuern und aufregenden Erlebnissen. Am Ende ist er schließlich auf den Philippinen angekommen und hat für sich dort sein persönliches Paradies gefunden!
Ausgewandert auf die Philippinen: Wie Claudio Sieber das Paradies auf Erden gefunden hat!
Je langsamer das Fortbewegungsmittel, desto besser! Nach diesem Motto war Claudio auf seiner Reise unterwegs, weil er so am besten mit Land und Leuten in Kontakt kommen konnte. So hat er entweder mit dem Motorrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes die südostasiatischen Länder bereist und unbezahlbare Erfahrungen gemacht. Im Podcast erzählt er davon, wie es war aus der Schweiz auszuwandern und schließlich auf den Philippinen anzukommen.
Hier erfährst wie Claudio Sieber auf die Philippinen ausgewandert ist:
[01:45] Wie Claudio eigentlich zum Aussteiger geworden ist
[14:50] über das Leben als Aussteiger
[22:10] Gestrandet auf den Philippinen während Corona
[27:50] Fotojournalismus und Tagebücher zur Reisedokumentation
[35:30] Erfahrungen und Abenteuer unterwegs
[46:05] Das Wasserfest in Laos und Thailand
[51:30] Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea
[58:56] Warum die Philippinen für Claudio das Paradies sind
*WERBUNG*
Ökoenergie mit Impact.
Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung.
Shownotes:
Hier findest du das Buch von Claudio Sieber: Gestrandet im Paradies
Autorenprofil von Claudio Sieber!
Instagram von Claudio: @claudiosieberphotography
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
!Dies ist der zweite Teil zur Reise auf dem CDT-Trail! Der erste Teil ist Folge OTP212!
Der Continental Divide Trail oder kurz CDT ist im Grunde genommen kein Wanderweg, sondern eine Herausforderung. Er gehört mit bis zu 5000 Kilometern zu den längsten Fernwanderwegen der Welt und verläuft einmal längs durch die USA von der Grenze zu Kanada bis nach Mexiko. Er verläuft im Wesentlichen entlang der Gebirgskette der Rocky Mountains und damit durch eine atemberaubende Natur mit faszinierender Flora und Fauna! Durch die extremen Höhenunterschiede, die krassen klimatischen Bedingungen und die minimal verfügbare Infrastruktur zählt der Wanderweg aber auch zu den härtesten Trails der Welt!
Abenteuerlust am Limit: Rike zeltet im Grizzly-Bären-Gebiet!
Im zweiten Teil unserer Folge mit Rike Tolckmitt erzählt sie von ein paar beeindruckenden Erlebnissen unterwegs! Alleine als Frau ist sie den CDT als eine von wenigen hundert Personen pro Jahr gewandert und hat sich der Herausforderung gestellt. Du erfährst in dieser Folge, was es bedeutet sich als Frau so einem Wagnis zu stellen, und welche Vorbereitung für die 5-monatige Fernwanderung nötig waren. Rike erzählt, wie sie ihre Tage inklusive Essen geplant hat, ob es besser ist alleine oder in der Gruppe zu wandern und wie viel die Reise gekostet hat. Außerdem erfährst du welche Tiere sie unterwegs sichten konnte und was du auf jeden Fall beachten solltest, wenn dir ein Grizzly begegnet!
Hier erfährst du mehr von Rikes extremer Wanderung auf dem CDT:
[02:50] Wie gefährlich ist es alleine als Frau unterwegs zu sein?
[11:05] Was tun, wenn du einen Bär triffst?
[21:50] Elche und andere Tierbegegnungen
[27:02] Vorbereitung und Verpflegung unterwegs planen
[37:25] Ein überraschender Begleiter
[43:18] Wie sieht eine Tagesetappe aus?
[49:12] Alleine wandern oder in der Gruppe?
[54:30] Rikes weitere Pläne und die Kosten der Reise
Shownotes:
Folge Rike Tolckmitt auf Instagram!
Instagram von Jack Jones: @quadzillahikes
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Der Continental Divide Trail oder kurz CDT ist im Grunde genommen kein Wanderweg, sondern eine Herausforderung. Er gehört mit bis zu 5000 Kilometern zu den längsten Fernwanderwegen der Welt und verläuft einmal längs durch die USA von der Grenze zu Kanada bis nach Mexiko. Er verläuft im Wesentlichen entlang der Gebirgskette der Rocky Mountains und damit durch eine atemberaubende Natur mit faszinierender Flora und Fauna! Durch die extremen Höhenunterschiede, die krassen klimatischen Bedingungen und die minimal verfügbare Infrastruktur zählt der Wanderweg aber auch zu den härtesten Trails der Welt!
Der Continental Divide Trail: So schön und zugleich gefährlich ist der Wanderweg!
Rike Tolckmitt hat die Herausforderung angenommen und ist den Trail in fünf Monaten komplett gewandert. Sie gehört zu den wenigen hundert Menschen pro Jahr, die sich das überhaupt zutrauen! Das extreme Klima, das von Wüstentemperaturen bis zu 40 Grad bis hin zu -10 Grad und Schneestürmen in den Bergen reichen kann, war nur eine der vielen Grenzerfahrungen. Im Podcast erzählt sie uns über ihre Ausrüstung und Vorbereitung, von unglaublichen Tierbegegnungen und davon wie sie den unfassbar widrigen Bedingungen des Trails getrotzt hat!
Hier erfährst du mehr von Rikes extremer Wanderung auf dem CDT:
[01:00] Was ist der CDT und wie sieht er aus?
[09:23] Der Start durch das wilde Amerika und die Tiererlebnisse
[21:55] Technische Hilfsmittel und die Gefahren und Hürden unterwegs
[33:00] Die krasse Kälte und der Schnee
[40:30] Essen und die Planung bis zur nächsten Stadt
[44:20] Equipment „ultralight“ und welche Entbehrungen nötig sind
Shownotes:
Folge Rike Tolckmitt auf Instagram!
Instagram von Jack Jones: @quadzillahikes