Info

Off The Path

Der Off The Path Reisepodcast bringt dir jeder Woche Dienstag interessante Reisegeschichten aus der ganzen Welt! Sebastian Canaves ist einer der bekanntesten Reiseblogger Deutschlands und Autor verschiedener Bücher. Unter anderem des Reiseratgebers "Off The Path - Eine Reiseanleitung zum Glücklichsein", "Mikroabenteuer Deutschland" und "Europa für Abenteurer". Im Off The Path Podcast unterhält er sich mit verschiedenen Persönlichkeiten über viele Themen rund ums Reisen. Egal ob eine Expedition zur Antarktis, Trekking durch den indonesischen Jungle oder Work&Travel in Australien - alles Themen, die Sebastian Canaves mit seinen Gästen bespricht. Finde deine nächste Reiseinspiration und mach deine Träume wahr, denn du hast nur dieses eine Leben - Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer! Mehr Tipps und Reiseinspirationen gibt es auf http://www.off-the-path.com/ - Bitte hinterlasse eine Bewertung & abonniere den Podcast.
RSS Feed Subscribe in Apple Podcasts
Off The Path
2023
May
April
March
February
January


2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
January


2021
November
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
September
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
February
January


2018
December
November
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2016
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


Categories

All Episodes
Archives
Categories
Now displaying: Category: Travel
May 23, 2023
Mit dem Motorrad einmal rund um den Globus? Das ist eine Idee, die ersteinmal viele Fragen aufwirft: Wie lange dauert so eine Motorradweltreise? Wie viel kostet sie? Welche Ausrüstung brauche ich dafür? Welches Motorrad ist dafür geeignet? Und schlicht: Ist es überhaupt machbar und wie erkläre ich dieses Vorhaben meiner Familie und meinem Arbeitgeber ohne für verrückt erklärt zu werden? Vor genau diesem Problem standen Bea und Helmut, deren Traum es war, die Welt auf ihren 20 Jahre alten Oldtimer-Motorrädern zu bereisen und im tiefsten Oberbayern dafür erstmal auf Unverständnis stießen. Den sicheren Arbeitsplätz aufgeben und alles zurücklassen? Nach ganzen fünf Jahren Weltreise sind sich die beiden sicher, dass es für sie die einzig richtige Entscheidung war und bereuen nichts!
 
Auf Motorrädern einmal um die Welt: Bea und Helmut haben sich ihren Traum verwirklicht!
 
155.000 abenteuerliche Kilometer haben die beiden zwischen 2011 und 2016 zurückgelegt und dabei alle fünf Kontinente durchquert. Von ihrer bayrischen Heimat aus sind sie Richtung Osten gestartet und haben die zentralasiatischen Republiken und die Mongolei bereist. Weiter durch Südostasien setzten sie dann nach Australien und Neuseeland über. Zum Schluss standen dann noch die beiden Amerikas auf der Reiseliste, die Bea und Helmut von Alaska im Norden bis Chile im Süden entlang fuhren. Auf ihrer umfassenden Reise haben sie viele spannende Abenteuer, herzliche Begegnungen, krasse Grenzerfahrungen und unzählige Glücksmomente erlebt, von denen sie einige auch mit dir in dieser Podcastfolge teilen. Für alle anderen Momente bleibt ein umfassendes Buch mit beeindruckenden Bildern und natürlich der hauseigene Blog mit alle Tipps und Tricks für Motorradreisende!
 
Erfahre hier alles über die Motorradweltreise von Bea und Helmut:
 
[06:40] Die Vorbereitung auf die Weltrumrundung mit Motorrädern
[13:20] Besondere Begegnungen in der Mongolei, Russland und Zentralasien
[25:41] Jetzt oder nie: So haben die beiden ihr altes Leben hinter sich gelassen
[29:25] Was eine so lange Reise wirklich kostet?
[41:05] Der Verlauf der Reiseroute und Work & Travel
[52:05] Die Rückkehr nach Deutschland und wie es weiterging
 
Werbung:
 

Hör doch mal rein in den “hock di her Bayern-Podcast” hier erzählen Menschen aus Bayern ihre persönlichen Geschichten und davon, wie sie Tradition und Authentizität als Basis für Neues und Unerwartetes einsetzen – unter erlebe.bayern/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

 
Shownotes:
 
Webseite:
https://www.timetoride.de/
 
Link zum Buch:
https://amzn.to/3MNBOPW
 
Instagram:
https://www.instagram.com/timetoride.de/
 
Youtube:
https://www.youtube.com/user/timetoride2011
 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

May 16, 2023

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unseren Roadtrip durch Norwegen im Sommer 2021. Diese Folge ist bereits einmal erschienen und ist nur eine Wiederholung, da wir Termin-Probleme mit einem Gast hatten und eine Folge aussetzen mussten. 

Tolle weitere Infos zu Norwegen findet ihr bei uns auf dem Blog. 

May 9, 2023
Michael reist seit drei Jahren durch die Welt und hat dabei schon viele spannende Abenteuer erlebt. Unter anderem fuhr er mit seinem selbstausgebauten Van Richtung Südostasien, wobei ihm Corona immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte und ihn zur Improvisation zwang. Später, nach knapp drei Monaten Backpacking und Haifischtauchen in Mexico kommt er schließlich einem Erlebnis auf seiner Bucket List einen Schritt näher: Er bewirbt sich via Facebook für eine Atlantiküberquerung zurück Richtung Europa! Was er da noch nicht weiß, sein Traum von der Atlantiküberquerung im Segelboot hat das Potential zum Trauma zu werden!
 
Mitten in einem Hurrikan auf dem Atlantik segeln: Michael hatte sich sein Abenteuer anders vorgestellt!
 
Auf St. Maarten trifft Michael das erste Mal in Persion auf seine Crew und die Vorbereitungen für die fünfwöchige nonstop Überfahrt laufen an. Nachdem Unmengen Wasser und Lebensmittel an Bord geschafft wurden geht es los. Segeln am Atlantik – Wind, Welle, Unendlichkeit. Im Podcast erfährst du von Michael, was ihn am Segeln so fasziniert, wie das Segeln am Atlantik, mit meterhohen Wellen, sein kann, wie es schließlich zum Seenotfall kam und wie die Segelmannschaft auf einem kaputten und durchnässten Boot wegen Corona noch zur Quarantäne gezwungen wird. Hör am besten direkt rein in eine Abenteuergeschichte par exellence!
 
Erfahre mehr von Michael und seiner Atlantiküberquerung:
 
[08:02] wie Michael seine Crew gefunden hat 
[13:40] Der Start der Atlantiküberquerung
[22:13] Das Leben auf dem Boot
[29:45] Die beeindruckende Unterwasserwelt
[34:57] Der Sturm: 8 Meter Welle und 130 KmH Wind
[46:40] Ein Riss im Bug, Motorausfall, Fensterbruch und Seenotfall
[53:50] Mit dem kaputten Boot Richtung Sicherheit
[58:35] Die Ankunft im Hafen
[01:06:05] Das Ende der Geschichte und wie es weiterging

Shownotes:

Hier gehts zum Reiseblog des Abenteurers: www.worldtravelstories.at

Michael Aumayr auf Instagram: @worldtravelstories.at

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

May 2, 2023
Europa ist so vielseitig und es mit dem eigenen Camper zu entdecken ist wahrscheinlich das beste, was du machen kannst. Frankreich liegt im Grunde direkt vor deiner Haustür und auch nach Spanien ist es mit einem Camper nicht weit. Ein Roadtrip über die Iberische Halbinsel bis nach Portugal im Frühjahr oder Herbst verlängert dir nicht nur deinen Sommer, sondern bringt dir auch unzählige Glücksmomente und tolle Erfahrungen. In dieser Folge des Off-The-Path-Podcast wollen wir dir die besten Orte vorstellen, die du auf deinem Roadtrip von Deutschland über Frankreich, Spanien bis nach Portugal auf keinen Fall auslassen solltest!
 
Diese Orte in Südfrankreich, Spanien und Portugal musst du auf deinem Roadtrip unbedingt besuchen!
 
Stefanie und Andrea haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie haben einen kleinen Verlag und verwandeln ihre Reiseerfahrungen in informative Bücher, mit denen du deine eigene Reise planen kannst. Für ihr neuestes Buch waren sie mit dem Camper in Südfrankreich, Spanien und Portugal unterwegs und haben Work & Travel miteinander verbunden. 115 Orte gibt es auf ihrem Roadtrip zu entdecken und auch nach Stellplätzen musst du nicht lange suchen. Noch mehr Tipps zur Reiseplanung und alle Highlights bekommst du außerdem in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!
 
Erfahre mehr von Stefanie und Andrea zum Roadtrip Spanien Portugal:
 

[05:30] Frankreich
[12:00] Nordspanien
[22:00] Campingplätze und Privatplätze
[26:40] Ist Wildcampen in Portugal noch möglich?
[31:42] Highlights für Camper in Portugal und Spanien

 

Shownotes:

Hier gehts zum Buch: "Südwärts: Roadtrip durch Südfrankreich, Spanien und Portugal"

Weitere informative Reiseliteratur findest du beim Naturzeit-Reiseverlag!

Spannende Reisebericht gibt es außerdem auf dem Blog von Stefanie und Andrea!

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

Apr 25, 2023

Wo genau liegt eigentliche Guyana? Und welches Guyana ist überhaupt gemeint? Tatsächlich gibt es nicht nur ein Guyana, sondern gleich drei davon! Sie sind Nachbarländer und du findest sie in Südamerika, nördlich von Brasilien und östlich von Venezuela. Kulturell gesehen gehören die Guyanas aber zum karibischen Raum und vor Ort erinnert vieles mehr an Afrika, als an Südamerika. Gesprochen wird hier auch kein Spanisch, sondern Englisch, Holländisch und Französisch! Klingt merkwürdig? Dann hör direkt rein in diese Folge, in der wir für dich Licht in eine wenig bereiste Region bringen!

Vollkommen Off-the-Path unterwegs in Guyana!

Dirk ist der Plantenreiter und war schon einige Male bei uns zu Gast im Podcast. Ob zu Botswana, zur Flusskreuzfahrt auf dem Amazonas oder dem Mythos der Osterinsel, Dirk Loew hat unseren Podcast bisher mit vielen informativen Reiseerlebnissen bereichert und hat sich dieses Mal mit Guyana ein Land für Abenteurer und Backpacker ausgesucht. In dieser Podcastfolge erklärt er warum es gleich drei der Guyanas gibt, wie sie sich unterscheiden, was du vor Ort erleben kannst und wie du überhaupt erst dorthin kommst. Also stürz dich am besten direkt rein ins Abenteuer Guyana!

 
Erfahre mehr von Dirk zu Guyana:
 

[07:25] Guyana - Wissenswertes und Anreise über das TWA Hotel New York
[17:03] Sehenswürdigkeiten und wie du dort hinkommst
[24:40] Die Kaieteur Wasserfälle und die einzigartige Tierwelt
[34:00] Abseits des Massentourismus
[37:38] Tierische Besucher im Hotelzimmer
[41:52] Flüsse und eine abenteuerliche Bootstour
[54:35] Sicherheit, Bargeld und Kreditkarten
[01:01:10] Ausflug nach Suriname

 
 
 

Shownotes:

Hier gehts zum Reisebericht von Dirk!

Die Lodge: https://www.hurakabra.org/

Guyana Tourism: https://guyanatourism.com/
 

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

Apr 18, 2023
Während ihrer Weltreise lernte Jenny den Neuseeländer Christopher in einem kolumbianischen Bergdorf kennen und fand einen Reisepartner, der sie zwei Jahre durch drei Kontinente begleitete und schließlich mit ihr ein Leben in Deutschland aufbaute. Allerdings gab es dafür einen Deal, den die beiden noch vor der Geburt ihrer drei Kinder machten: Die Kinder sollten in beiden Ländern aufwachsen! Sie sollen sowohl Deutschland, als auch Neuseeland kennen und lieben lernen. Im August 2022 war der Moment dann gekommen: Die drei Kinder 4, 6 und 7 Wochen alt sollten nach Neuseeland auswandern!
 
Von Deutschland nach Neuseeland: Vier Monate unterwegs mit drei Kindern
 
Goodbye Deutschland und Hello Reisealltag! Der Moment war gekommen und alle Zelte wurden in Deutschland abgebrochen. Anstatt allerdings einfach in den Flieger zu steigen und nach Neuseeland abzuheben, entschieden sich die beiden für die beschwerlichere Reise über den Landweg. In vier Monaten über 6000 Kilometer mit zwei Kindern und einem Baby klingt nach einem großen Abenteuer und einer nervenaufreibenden Reise. Im Podcast erzählt Jenny über das Auswandern mit Kindern, das Zurücklassen der Heimat, das Ankommen in Neuseeland und alles was dazwischen liegt!
 
Erfahre mehr zum Auswandern mit Kindern nach Neuseeland:
[02:32] Ein neues Leben in Neuseeland finden
[12:05] Deutschland den Rücken kehren und Neuseeland kennen lernen
[28:21] Reisedokumentation mit Podcast
[34:15] Auswandern mit Kindern
[47:13] Endlich in Neuseeland angekommen!
[56:15] Wie es jetzt weitergeht
 
Shownotes:
Apr 11, 2023

Die Great Divide Mountainbike Route verläuft einmal von Nord nach Süd durch die USA und ist damit circa 4500 Kilometer lang. Sie folgt dabei dem Continental Divide, also der Kontinentalen Wasserscheide, die die Gewässer des Pazifiks und des Atlantischen Ozean trennt. Die Route führt dich dadurch größtenteils durch die Rocky Mountains, wodurch dir unglaubliche Panoramen und Naturerlebnisse gewiss sind! 90 Prozent der Route gehen Offroad direkt durch die Natur, was für das ultimative Mountainbikeerlebnis sorgt!

Entdecke auf dem Great Divide die längste Gravelbike Route der Welt!

Markus Weinberg hat an der Tour Divide teilgenommen, einem Bikepacking Rennen entlang der Great Divide Route, das es in sich hat! Das Besondere am Rennen: es ist komplett selbstorganisiert! Markus war alleine unterwegs und somit komplett auf sich allein gestellt. Es ist ein Wettbewerb gegen sich selbst: Der Weg ist das Ziel und wer es geschafft hat, gewinnt keinen Preis, sondern ist um eine prägende Erfahrung reicher, die er niemals vergessen wird. In dieser Podcastfolge erzählt dir Markus von dieser unfassbaren Bikepacking Tour, die für ihn etwas "zwischen Extremabenteuer und Pilgerreise" ist!

Erfahre mehr zu Markus Grenzerfahrung auf dem Great Divide: 

[08:00] Die Tour Divide und die Rahmenbedingungen der Reise
[19:20] Bikepacking und was so toll daran ist
[24:10] Der Wettbewerb und die Ethikregeln
[31:55] Die Ausrüstung und die extremen Anforderungen der Route
[44:05] Die Herausforderung unterwegs und die Verpflegung vor Ort
[50:00] Die Kosten der Tour Divide
[53:00] Highlights und Tierbegegnungen
[01:01:20] Über das Visum und wie es für Markus weiter geht

 

Shownotes:

Folge Markus auf Instagram und Facebook!

Das Buch zur Tour Divide von Markus Weinberg und Mathias Müller: Great Divide: 4500 km mit dem Gravelbike durch die Rocky Mountains

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird!

Apr 4, 2023

Kennst du eigentlich Usbekistan? Oder geht es dir bei diesem Land wie vielen anderen und du weißt wenig darüber, vielleicht nicht einmal wo genau es liegt? Wenn dem so ist, dann wird dir diese Podcastfolge auf jeden Fall weiterhelfen, denn in dieser Folge stellen wir mit Usbekistan ein Land vor, das voller kultureller Schönheiten und aufregender Abenteuer steckt. Hör also direkt rein und entdecke ein Land, das für dich als Kultur- und Abenteuerfan unbedingt auf deine Bucket List gehört!

7 Monate durch Usbekistan reisen – Florian hat in Samarkand gelebt und geforscht

In dieser Folge haben wir Florian Eitzenberger zu Gast, Tourismuswissenschaftler an der Hochschule Konstanz. Er führt dort ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Usbekistan durch und ist durch seine Forschungsaufenthalte zu einem richtigen Fan des Landes geworden. Von ihm erfährst du aus erster Hand, was du über Usbekistan auf jeden Fall wissen solltest, was du vor Ort erleben kannst und warum er bereits sieben Monate dort gelebt hat!

Erfahre mehr zu Florians Reise durch Usbekistan:

[00:05:20] Usbekiwas? Wie Florian Usbekistan kennen lernte
[00:17:20] Eine unfassbare Umweltkatastrophe: Der Aralsee
[00:35:50] Nachhaltigkeit in Entwicklungsländern
[00:42:10] Wie du nach Usbekistan kommst und wie du sich im Land bewegst
[00:52:55] Wie sicher ist das islamische Land?
[00:57:10] Aktivitäten in der Natur: Wandern auf Usbekisch
[01:03:35] Highlights und Tiefpunkt

 

*WERBUNG*

Ökoenergie mit Impact.

Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung.

Hier gehts zu Polarstern!

 

Shownotes:

Instagram von Florian: @ethnologist

 

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Mar 28, 2023

Diese Folge wurde erstmals im September 2021 veröffentlicht. 

Die Lofoten sind eine faszinierende Inselgruppe in Norwegen, die aus circa 80 Inseln besteht und ihren ganz eigenen Charme hat. Tom hat sich auf seinem Roadtrip dorthin direkt in diese(r) wunderschönen Inselwelt verliebt und sich dazu entschieden von Deutschland auf die Lofoten auszuwandern!

Auf die Lofoten auswandern: Wie ist das Leben hier im Vergleich zu Deutschland?

Im eigenen ausgebauten Camper ging es für Tom von Hamburg aus in den Norden. Im Podcast erzählt er dir von seiner Reise nach Norwegen und wie es dazu kam, dass er schließlich die Entscheidung gefasst hat auf die Lofoten auszuwandern. Außerdem erfährst du mehr über das Leben in Norwegen, die größten Unterschiede zu Deutschland und welche Aktivitäten du vor Ort unternehmen kannst.

Hier erfährst du alles über die Lofoten:

[3:38] Mit dem Camper von Deutschland nach Schweden

[8:44] Einmal quer durch Schweden

[12:15] Working Holiday auf den Lofoten in Norwegen

[14:22] Auswandern auf die Lofoten: Wie es dazu kam

[12:25] Wie du als Auswanderer auf den Lofoten Anschluss findest

[26:08] Was du den Winter auf den Lofoten überlebst

[32:14] Aktivitäten, die du im Sommer auf den Lofoten unternehmen kannst

[34:02] Preisvergleich: Deutschland – Norwegen

[40:29] Wie modern Norwegen wirklich ist

[45:50] Mautgebühren und Infrastruktur

[50:12] Welche Meeresbewohner du auf den Lofoten sichten kannst

 

Shownotes:

Schau doch mal bei Toms Instagram vorbei unter @nordic.roamers

Mar 21, 2023

Einfach alles hinter sich lassen, den Job an den Nagel hängen, dem Alltag "Goodbye" sagen, und der Familie "Lebwohl"? Genau das hat Claudio Sieber nach langem hin und her gemacht. Vom Anzugträger hat er sich zum Vagabund transformiert und ist ganze sechs Jahre alleine durch Asien gereist. Er hat dabei nicht nur unzählige Länder besucht, sondern ist im Stile des "Slow Travel" unterwegs gewesen, immer auf der Suche nach neuen Bekanntschaften, coolen Abenteuern und aufregenden Erlebnissen. Am Ende ist er schließlich auf den Philippinen angekommen und hat für sich dort sein persönliches Paradies gefunden!

Ausgewandert auf die Philippinen: Wie Claudio Sieber das Paradies auf Erden gefunden hat!

Je langsamer das Fortbewegungsmittel, desto besser! Nach diesem Motto war Claudio auf seiner Reise unterwegs, weil er so am besten mit Land und Leuten in Kontakt kommen konnte. So hat er entweder mit dem Motorrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes die südostasiatischen Länder bereist und unbezahlbare Erfahrungen gemacht. Im Podcast erzählt er davon, wie es war aus der Schweiz auszuwandern und schließlich auf den Philippinen anzukommen.

Hier erfährst wie Claudio Sieber auf die Philippinen ausgewandert ist:

[01:45] Wie Claudio eigentlich zum Aussteiger geworden ist
[14:50] über das Leben als Aussteiger
[22:10] Gestrandet auf den Philippinen während Corona
[27:50] Fotojournalismus und Tagebücher zur Reisedokumentation
[35:30] Erfahrungen und Abenteuer unterwegs
[46:05] Das Wasserfest in Laos und Thailand
[51:30] Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea
[58:56] Warum die Philippinen für Claudio das Paradies sind

 

*WERBUNG*

Ökoenergie mit Impact.

Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung. 

Hier gehts zu Polarstern!

 

Shownotes:

Hier findest du das Buch von Claudio Sieber: Gestrandet im Paradies

Autorenprofil von Claudio Sieber!

Instagram von Claudio: @claudiosieberphotography

 

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Mar 14, 2023

!Dies ist der zweite Teil zur Reise auf dem CDT-Trail! Der erste Teil ist Folge OTP212!

Der Continental Divide Trail oder kurz CDT ist im Grunde genommen kein Wanderweg, sondern eine Herausforderung. Er gehört mit bis zu 5000 Kilometern zu den längsten Fernwanderwegen der Welt und verläuft einmal längs durch die USA von der Grenze zu Kanada bis nach Mexiko. Er verläuft im Wesentlichen entlang der Gebirgskette der Rocky Mountains und damit durch eine atemberaubende Natur mit faszinierender Flora und Fauna! Durch die extremen Höhenunterschiede, die krassen klimatischen Bedingungen und die minimal verfügbare Infrastruktur zählt der Wanderweg aber auch zu den härtesten Trails der Welt!

Abenteuerlust am Limit: Rike zeltet im Grizzly-Bären-Gebiet!

Im zweiten Teil unserer Folge mit Rike Tolckmitt erzählt sie von ein paar beeindruckenden Erlebnissen unterwegs! Alleine als Frau ist sie den CDT als eine von wenigen hundert Personen pro Jahr gewandert und hat sich der Herausforderung gestellt. Du erfährst in dieser Folge, was es bedeutet sich als Frau so einem Wagnis zu stellen, und welche Vorbereitung für die 5-monatige Fernwanderung nötig waren. Rike erzählt, wie sie ihre Tage inklusive Essen geplant hat, ob es besser ist alleine oder in der Gruppe zu wandern und wie viel die Reise gekostet hat. Außerdem erfährst du welche Tiere sie unterwegs sichten konnte und was du auf jeden Fall beachten solltest, wenn dir ein Grizzly begegnet!

Hier erfährst du mehr von Rikes extremer Wanderung auf dem CDT:

[02:50] Wie gefährlich ist es alleine als Frau unterwegs zu sein?
[11:05] Was tun, wenn du einen Bär triffst?
[21:50] Elche und andere Tierbegegnungen
[27:02] Vorbereitung und Verpflegung unterwegs planen
[37:25] Ein überraschender Begleiter
[43:18] Wie sieht eine Tagesetappe aus?
[49:12] Alleine wandern oder in der Gruppe?
[54:30] Rikes weitere Pläne und die Kosten der Reise

Shownotes:

Folge Rike Tolckmitt auf Instagram!

Instagram von Jack Jones: @quadzillahikes

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Mar 7, 2023

Der Continental Divide Trail oder kurz CDT ist im Grunde genommen kein Wanderweg, sondern eine Herausforderung. Er gehört mit bis zu 5000 Kilometern zu den längsten Fernwanderwegen der Welt und verläuft einmal längs durch die USA von der Grenze zu Kanada bis nach Mexiko. Er verläuft im Wesentlichen entlang der Gebirgskette der Rocky Mountains und damit durch eine atemberaubende Natur mit faszinierender Flora und Fauna! Durch die extremen Höhenunterschiede, die krassen klimatischen Bedingungen und die minimal verfügbare Infrastruktur zählt der Wanderweg aber auch zu den härtesten Trails der Welt!

Der Continental Divide Trail: So schön und zugleich gefährlich ist der Wanderweg!

Rike Tolckmitt hat die Herausforderung angenommen und ist den Trail in fünf Monaten komplett gewandert. Sie gehört zu den wenigen hundert Menschen pro Jahr, die sich das überhaupt zutrauen! Das extreme Klima, das von Wüstentemperaturen bis zu 40 Grad bis hin zu -10 Grad und Schneestürmen in den Bergen reichen kann, war nur eine der vielen Grenzerfahrungen. Im Podcast erzählt sie uns über ihre Ausrüstung und Vorbereitung, von unglaublichen Tierbegegnungen und davon wie sie den unfassbar widrigen Bedingungen des Trails getrotzt hat!

Hier erfährst du mehr von Rikes extremer Wanderung auf dem CDT:

[01:00] Was ist der CDT und wie sieht er aus?
[09:23] Der Start durch das wilde Amerika und die Tiererlebnisse
[21:55] Technische Hilfsmittel und die Gefahren und Hürden unterwegs
[33:00] Die krasse Kälte und der Schnee
[40:30] Essen und die Planung bis zur nächsten Stadt
[44:20] Equipment „ultralight“ und welche Entbehrungen nötig sind

 

Shownotes:

Folge Rike Tolckmitt auf Instagram!

Instagram von Jack Jones: @quadzillahikes

Feb 28, 2023

Die Road 90 ist die längste Nationalstraße in Israel und führt durch das Hinterland des Heiligen Landes. Sie startet an der Grenze zum Libanon und führt immer Richtung Süden vorbei an den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes, darunter dem See Genezareth, der ältesten Stadt der Welt "Jericho" und dem Toten Meer! Dazu verläuft sie durch atemberaubende Landschaften zwischen Berge, Seen und Wüste. Klingt nach der idealen Route für einen Roadtrip! Aber ist das in Israel überhaupt möglich? Der Nahostkonflikt hat noch immer kein Ende gefunden und die Straße verläuft mitten durch das Westjordanland....

Entdecke Israel auf eigene Faust auf einem Roadtrip entlang der Road 90

Nicola Albrecht hat sechs Jahre als Auslandskorrespondentin in Israel gelebt und gearbeitet. Sie hat das Land auf der Road 90 mehrmals bereist und auch das Westjordanland ausgiebig kennen gelernt. In dieser Podcastfolge berichtet sie davon, wie es ist in einem Land zu leben, in dem der Gang in den Luftschutzbunker nichts ungewöhnliches mehr ist und das Leben mit der Gefahr zum Alltag wird. Genauso zeichnet sie aber auch ein Bild von einem faszinierenden Land mit einer reichen Kultur, gastfreundlichen Menschen und leckerem Essen, das du unbedingt entdecken solltest! Hör rein in diese spannende Folge und du erfährst, warum ein Roadtrip durch Israel auch auf deine Bucket List gehört!

 

Hier erfährst du alles zu einem Roadtrip durch Israel von Nicola Albrecht:

[04:53] Das Leben im Krisengebiet als Auslandskorrespondentin
[14:02] Vielfältges Israel und die Road 90
[19:13] Was du in Israel unbedingt entdecken musst!
[27:55] Westjordanland ja oder nein?
[36:40] Gibt es eine Lösung für den Nahostkonflikt?
[42:55] Essen in Israel
[48:50] Die aktuelle Lage und Reiseempfehlungen

 

Shownotes:

Feb 21, 2023

"Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen!" Das ist das Motto von Jochen Schliemann und Michael Dietz, die mit ihrem Podcast "Reisen Reisen" einen der erfolgreichsten Reisepodcasts in Deutschland betreiben! Mehr als 100 Länder haben sie bereits bereist und teilen ihre Erfahrungen in bereits weit über 100 Folgen mit uns im 14-tägigen Rythmus. Ein guter Grund sie einmal in den Off-The-Path-Podcast einzuladen und darüber zu sprechen, wie es eigentlich ist einen eigenen Reise-Podcast ins Leben zu rufen und über Reiseerlebnisse zu berichten! 

Reisen Reisen - Der Podcast: Eine Erfolgsgeschichte!

Sebastian spricht mit Jochen Schliemann, der dir in dieser Folge einen Blick hinter die Kulissen des Reisen Reisen Podcast ermöglicht und davon erzählt wie alles angefangen hat. Dabei geht es nicht nur um seine ersten Reiseerfahrungen in Asien, sondern auch um die grundsätzliche Frage, was das Reisen für ihn eigentlich ausmacht und wie er die Welt am liebsten entdeckt. "Reisen Reisen - Wie wir die Welt entdecken wollen", so heißt auch das erste Buch von Jochen Schliemann und Michael Dietz, das am 23.02.23 erscheint und einen tieferen Einblick in die Reisephilosophie der beiden gewährt!
 

Hier erfährst du alles zum Reisen Reisen Podcast von Jochen Schliemann:

[05:10] Was reisen eigentlich ausmacht
[13:00] Jochens erste Reiseerlebnisse
[25:45] Wie ein Löffel in Japan für Probleme sorgte
[34:30] Wie der Reisen Reisen Podcast entstand
[41:26] Warum Reisepodcasts so bereichernd sind
[50:15] Das was beim Teilen von Reiseerlebnissen wirklich wichtig ist!
 

Shownotes:

Feb 14, 2023

In diesem zweiten Teil unserer Abenteuerhappen-Folge über unsere Rangerausbildung in Afrika nehmen wir euch gleich mit ins Geschehen, als unser Ausbilder Sevara am zweiten Tag nach seiner Ankunft das Lenkrad übernahm und offroad zwei Löwen durchs Gebüsch gefolgt ist – was wir dann erleben durften, macht uns bis heute sprachlos.


Wir erzählen außerdem davon, wie es uns ab Woche 3 erging. Denn dann wurde es richtig stressig und sehr intensiv. Immer noch klingelte der Wecker morgens um 4:30 Uhr, aber nicht mehr, um mit dem Geländewagen rauszufahren und Tiere aufzuspüren, sondern um sich mit mehreren Tassen Kaffee über die Bücher zu setzen und zu lernen.


Stundenlang saßen wir jeden Tag im Klassenzimmer und haben gebüffelt, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Solange, bis wir nicht mehr konnten. Am Abend vor unserer ersten theoretischen Prüfung gaben wir auf. Statt weiter zu lernen, fuhren wir endlich wieder mit Sevara raus in den Busch – und wurden prompt belohnt: ein großes Rudel Wildhunde machte sich zur Jagd auf und wir konnten dieses Ereignis hautnah beobachten.


Mit diesen Eindrücken und neuer Motivation stand am nächsten Tag unsere BQA-Prüfung an, und am Morgen darauf unsere FGASA-Prüfung. Wie unglaublich viel wir lernen mussten und ob wir bestanden haben, das verraten wir euch in der Folge. Außerdem erklären wir, warum wir uns für genau diese Ausbildung im Kwapa Camp im Okavango Delta entschieden haben und warum Natur- und Artenschutz heute wichtiger ist als je zuvor.

 

Feb 7, 2023

Wie viel sind uns unsere Träume wirklich wert? Und wie viel Mut brauchst du, um dir deine Träume zu verwirklichen? Diese und noch viele weitere Fragen hat sich Lina Mallon einige Male gestellt, als sie versuchte sich ihren Traum zu erfüllen: Eine eigene Cabin auf einem eigenen Stück Land in Südafrika! Gemeint ist dabei nicht nur ein Stück Land zu kaufen, auf dem ein Haus steht! Nein, es ist vielmehr: nämlich das perfekte Stück Land zu finden und darauf ein eigenes Haus zu bauen, in dem nicht nur du selbst, sondern auch Gäste, sich pudelwohl fühlen und die Zeit ihres Lebens haben werden! Von der Verwirklichung dieses Traums handelt diese Podcastfolge!

Eine eigene Cabin in Südafrika: Wie ist es als Frau ein Haus in Südafrika zu bauen?

Lina Mallon ist Fotografin und Autorin und hat sich unsterblich in Südafrika verliebt. Kapstadt ist zu einer zweiten Heimat für sie geworden und eines ist ihr immer mehr klar geworden: Es ist mehr wert eine Gelegenheit anzunehmen und zu verwirklichen, als nicht den Mut dazu zu haben und sie ziehen zu lassen. Ein eigenes Stück Land in Afrika zu erwerben und eine Traumcabin darauf zu setzen war ein Weg voller Herausforderungen, von dem sie dir in dieser Podcastfolge erzählt. Doch eines bleibt klar: das Wagnis hat sich gelohnt und es gibt nichts zu bereuen!
 

Hier erfährst du alles zu Linas Abenteuer in Südafrika:

[06:56] Nach Südafrika auswandern und wie schwierig es ist, Teil einer neuen Gesellschaft zu werden
[16:00] Das Leben und die Kultur in Südafrika
[19:10] Die Idee von der eigenen Cabin in Südafrika
[28:18] Bauen in einem Naturschutzgebiet
[32:50] Der herausfordernde Bau der Cabin
[46:23] Safari- und Tiererlebnisse in Südafrika
[55:35] Braai: Kulturgut Grillen
 

Shownotes:

Jan 31, 2023

Schon lange hatten wir den Traum, uns als Ranger ausbilden zu lassen und Ende 2022 war es endlich soweit! Einen ganzen Monat haben wir inmitten der Wildnis des Okavango Deltas in Botswana verbracht und unglaublich viel über Tiere und die Natur gelernt.

Jeden Morgen klingelte unser Wecker bereits um 4:30 Uhr und wir machten uns auf die Suche nach wilden Tieren. Ob mit dem Geländewagen oder zu Fuß - wir haben unzählige Elefanten, Giraffen, Antilopen und sogar Löwen, Leoparden und Wildhunde entdeckt.

In der ersten Woche waren wir noch überwältigt von all den Eindrücken, aber mit jedem Tag wurde unser Wissen immer sicherer. Wir lernten, Vögel anhand ihres Gesangs zu erkennen, den Sternenhimmel zu lesen und bekamen ein Gefühl für die Wildnis. Jeden Tag büffelten wir unser theoretisches Wissen, gaben Präsentationen und übten abwechselnd den Ranger. Sogar Übernachtungen im Freien waren Teil unserer Ausbildung und haben uns noch näher an die Natur gebracht.

Was wir während dieser unvergesslichen Rangerausbildung alles erlebt und gelernt haben, lässt sich kaum in Worte fassen. Trotzdem wollen wir euch in unserer neuen Abenteuerhappen-Folge mitnehmen und zeigen, was uns in den ersten Wochen in Botswana bewegt hat und warum diese Erfahrung unser Leben für immer verändert hat.

Weitere Informationen zu unserer Ausbildung findest du im Blog: 

Field Guide Kurs Erfahrungsbericht: https://www.off-the-path.com/field-guide-kurs-erfahrung/

Die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika: https://www.off-the-path.com/ranger-ausbildung-afrika/

Diese Ausbildung haben wir gebucht: https://www.natucate.com/reisen/natur-rangerkurse-botswana-field-guide-level-1?variant=29-tage&duration=29+day

Jan 24, 2023

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten ein fremdes Land zu entdecken. Gängige Fortbewegungsmittel sind dafür das Flugzeug für City-Hopping, der Bus für Inlandstouren, oder der PKW für einen Roadtrip. Je langsamer du unterwegs bist, desto mehr Chancen bieten sich dir Land und Leute authentisch kennen zu lernen. Die Reise mit dem Fahrrad ist neben der Wanderung zu Fuß, wohl eines der besten Forbewegungsmittel, um möglichst viel zu erleben und dabei aber nicht an der echten Kultur- und Naturerfahrung vorbeizurauschen.  

Radreise Südamerika: Vom Traum zum Trauma und zurück! 

Lisa hat das Fahrrad für sich als optimales Fortbewegungsmittel auf Reisen entdeckt und ist seitdem auf dem Rücken ihres Drahtesels unterwegs. Angefangen hat sie in Südamerika und sich direkt einer großen Herausforderung gestellt: Alleine als Frau durch einen der unsichersten Kontinente unserer Erde. Sie wollte sich selbst beweisen, dass es funktionieren kann und hat unzählige Glücksmomente auf ihrere Radreise erlebt. Leider kam es jedoch auch zu einer sehr traumatischen Erfahrung für sie, als sie sich einem übergriffigen Mann hilflos ausgeliefert sah. Sie erzählt uns in dieser Podcastfolge nicht nur von ihren Highlights, sondern ab Minute 50:00 auch von diesem traumatischen Erlebnis* und welche Folgen es für sie und ihre Reise hatte.

*Triggerwarnung: Solltest du auch eine traumatische Erfahrung gemacht haben und sensibel reagieren, solltest du diese Podcastfolge eventuell überspringen, um keine schlechten Erinnerungen hervorzurufen.

Hier erfährst du alles zu Lisas Radreise Südamerika:

[05:59] Die Idee zur Radreise und der Verlauf der Route
[20:15] Der Start in Kolumbien und Infos zum Rad
[29:05] Ecuador und die Höhe
[38:11] Peru und Proteste in Südamerika
[50:18] Sexueller Übergriff und die Folgen
[1:16:10] Chile und Bolivien
[1:26:10] Paraguay
[1:30:50] Brasilien und ein positiver Schnelltest
 

Shownotes:

Lisas Spendenaktion:

https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/40244-wheels-of-fortune-2-0

Lisas Website:
https://www.wheelsoffortune.org

Lisa auf Instagram:
https://instagram.com/wheelsoffortune.lisa?igshid=N2ZiY2E3Ym

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

Jan 17, 2023

Alles begann mit einem schweren Gleitschirmunfall, mit dem Roberts Leben plötzlich am seidenen Faden hing. Dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen, entschied er sich für ein Sabbatjahr, um einen lang gehegten Traum zu verwirklichen: Mit einer NGO für einen Hilfseinsatz nach Zentralafrika. Die Entscheidung fiel schließlich auf die Ärzte ohne Grenzen und schon bald war Robert Teilnehmer in einem Vorbereitungskurs auf eine Reise in den Kongo, bei dem er in einer Simulation sogar gekidnappt wurde. 

Die Ankunft im Kongo ist überwältigend und wie in einer anderen Welt

In dieser Podcastfolge haben wir Robert zu Gast, der uns mitnimmt in den Kongo und von seinem siebenmonatigen Hilfseinsatz dort berichtet. Schon die Ankunft ist für ihn einfach überwältigend, ist alles was er aus Deutschland kennt doch plötzlich nicht mehr vorhanden: jegliche Infrastruktur, zum Beispiel. Hier soll Robert am Bau eines Krankenhauses mitwirken, findet sich bald jedoch in unzähligen weiteren Beschäftigungen wieder. Als ein neuartiger Virus aus Asien schließlich auch den Kongo erreicht, steht plötzlich alles auf der Kippe...

Hier erfährst du alles zu Roberts Reise in den Kongo:

[04:25] Roberts Vorgeschichte und der tragische Unfall
[08:45] Wie man mit Ärzte ohne Grenzen in den Kongo kommt
[15:45] Das Training in Deutschland und die Ankunft in Afrika
[26:51] Change it, Love it, Leave it - wie Robert mit Situationen umgeht
[29:10] Die ersten herausfordernden Aufgaben
[37:52] Ein Krankenhaus für den Kongo
[48:55] Gefahren und Unsicherheiten im Kongo
[54:00] Wie Corona die Lage komplett veränderte
 

Shownotes:

Roberts Buch: Ein Krankenhaus im Kongo

Vorstellungsseite zum Buch vom Verlag

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

Jan 10, 2023

Auf der Suche nach einem großen Abenteuer, der authenthischen Kulturerfahrung, bewegenden Begegnungen und der ursprünglichen Natur begab sich Cem Özulus auf eine Reise durch beide Amerikas, angefangen in Rio de Janeiro, Brasilien. Von dort startete er mit nichts weiter als einem Klapprad und dem Drang nach Spontanität. Sein Ziel ist Kanada und auf dem Weg dorthin passiert das meiste ungeplant und vieles auch unerwartet.

Im Amazonas nahm Cem an einer Ayahuasca-Zeremonie teil

Im zweiten Teil unseres Podcasts mit Cem Özulus erfährst du wie die Reise schließlich nach den aufregenden Wochen in Rio de Janeiro weiterging. Cem erzählt dir, welche spannenden Orte er im Süden Amerikas noch entdeckte und wie er bei einer Dschungeltour durch den Amazonas seinen unfreiwilligen Survival-Moment hatte. Weiter ging es für ihn dann nach Kolumbien, wo er fast ein Haus kaufte, und nach Abenteuern in den Ländern Mittelamerikas erzählt er noch von seinen Erlebnissen in Kuba, die für den nächsten Kulturschock sorgten. Abschließend erfährst du dann, wie er es durch Mexico und die USA bis nach Jasper schaffte, wo für ihn ein Schlüsselmoment wartete.

Hier erfährst du alles zu Cems Radreise durch Amerika:

[07:40] Hitler hat in Brasilien weitergelebt?
[15:05] Auf dem Frachtschiff den Amazonas entlang und Dschungeltour mit Ayahuasca-Zeremonie
[29:58] Kolumbien und ein gescheiterter Grundstückskauf
[45:20] Ausgeraubt und verfolgt in Kolumbien
[49:49] Durch Mittelamerika
[55:10] Abstecher nach Kuba
[01:06:33] Der Abbruch der Reise und die Wiederaufnahme
[01:13:20] Von L.A. mit dem Van Richtung Kanada
[01:17:10] Mit dem Rad durch Kanada nach Jasper
 

Shownotes:

Hier gehts zum Blog Cem Özulus: individualstory.com

Cem Özulus auf Instagram: @the_individual_story

Das Buch zur Reise: Fahrtwind

Buchcover "Fahrtwind" 

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

Jan 3, 2023

Auf der Suche nach einem großen Abenteuer, der authenthischen Kulturerfahrung, bewegenden Begegnungen und der ursprünglichen Natur begab sich Cem Özulus auf eine Reise durch beide Amerikas, angefangen in Rio de Janeiro, Brasilien. Von dort startete er mit nichts weiter als einem Klapprad und dem Drang nach Spontanität. Sein Ziel ist Kanada und auf dem Weg dorthin passiert das meiste ungeplant und vieles auch unerwartet.

In Rio de Janeiro startete das Abenteuer auf dem Klapprad

In dieser Podcastfolge erzählt er davon, wie alles seinen Anfang nahm, welche Hindernisse es zu überwinden gab, welche spannenden Abenteuer auf ihn warteten und wie diese beeindurckende Radreise durch Amerika ihn schließlich nachhaltig beeindruckte. Im ersten Teil erfährst du wie eindrücklich Cem Rio de Janeiro erlebte, wie schwierig es dort war an ein Fahrrad zu kommen und welche Grenzerfahrungen er direkt am Anfang seiner Reise in der brasilianischen Stadt machte.

Hier erfährst du alles zu Cems Radreise durch Amerika:

[04:35] Die Idee zur Reise
[10:40] Die Vorbereitung auf die Reise und wie man in Rio an ein Klapprad kommt
[23:24] Erste Grenzerfahrungen im freizügigen Rio
[35:00] Zwischen Leben und Tod in Rio de Janeiro
[45:45] Der Start der Fahrradreise Richtung Norden
[55:00] Eine brenzlige Situation

Shownotes:

Hier gehts zum Blog Cem Özulus: individualstory.com

Cem Özulus auf Instagram: @the_individual_story

Das Buch zur Reise: Fahrtwind

 

Dec 27, 2022

Was macht einen Reiseort eigentlich so besonders? In der Regel, die Natur, die ihn umgibt, die Kultur, die du dort erleben kannst oder eine besondere Geschichte, die den Ort mit Bedeutung auflädt. Ein einfacher Highway in den USA, oder ein einfaches Wohnhaus in Albuquerque, New Mexico, ist ersteinmal nichts besonders, für das sich eine Reise lohnt. Wenn Walter White aus Breaking Bad  jedoch hier gewohnt hat oder Forrest Gump auf diesem Highway gelaufen ist, gibt das dem Ort eine ganze andere Dimension und wird plötzlich für den Tourismus interessant! Die Rede ist hier vom Filmtourismus!

Szene für Szene die Welt entdecken: Auf der Jagd nach den spannendsten Drehorten!

Andrea David ist Deutschlands bekannteste Filmtouristin und hat schon unzählige Drehorte auf der ganzen Welt besucht! Ihr Markenzeichen sind die Filmszenen, die sie an den Orten immer ausgedruckt dabei hat und dann im genau richtigen Winkel so fotografiert, dass sie mit dem Drehort zu verschmelzen scheinen. In dieser Podcastfolge erzählt sie dir, wie sie eigentlich zum Filmtourismus kam, welche die spannendsten Drehorte ihrer Meinung nach sind und welche Leute sie dort getroffen hat!
 

Hier erfährst du alles über Filmtourismus von Andrea David:

[02:35] Wie Andrea zum Filmtourismus kam
[12:20] Die Suche nach Drehorten und wie man sie findet
[20:30] Wie unterschiedlich Drehorte in der Realität wirklich sind
[26:30] Wenn Filmtouristen zum Problem werden
[32:23] Drehorte auf Mallorca
[36:14] Wie Andrea ihren Filme und Drehorte auswählt und online teilt
[40:50] Andreas Blog, Instagram und ihr neues Buch
[50:03] Wie Andrea die Filme für ihr Buch ausgewählt hat
 

Shownotes:

Hier gehts zum Blog von Andrea David: filmtourismus.de

Andrea Davids Instagram: @filmtourismus

Das Buch zu den Drehorten: Szene für Szene die Welt entdecken

Buchcover Szene für Szene die Welt entdecken

(c) Andrea David

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

 

Dec 20, 2022

Die Wohnung kündigen, den Alltag einfach gegen ein Segelboot eintauschen und durch Europa segeln! Klingt wie ein Tagtraum? Das muss es nicht sein! Malin und Anna leben diesen Traum bereits seit 2,5 Jahre und haben sich von absoluten Segelanfängern zu erfahrenen Schiffseignern entwickelt. Angefangen hat alles mit ihrem ersten Segelboot, das sie im Sommer 2020 für 1000 Euro kauften und daraufhin von Oldenburg durch Flüsse und Kanäle bis ins Mittelmeer steuerten. Als jedoch plötzlich das Wasser kniehoch im Boot stand und das Leck offensichtlich wurde, gaben die beiden nicht auf, sondern starteten erst so richtig durch! 

Segelboot statt 2-Zimmer-Wohnung: Segeln durch Europa ist ein einmaliges Abenteuer!

Mit dem neuen Segelboot wollten die beiden den Norden Europas erkunden und schafften es schließlich über Dänemark, Schweden, Finnland und Estland bis nach Norwegen und erkundeten das Land ganze 3 Monate. Auf dem Rückweg wartete eine aufregende Fahrt durch den Ärmelkanal bis nach Frankreich auf sie und das nächste Ziel, der Atlantik, ist schon in greifbarer Nähe! In dieser Folge berichten die beiden von ihren bisherigen Abenteuern und erzählen, wie es ist auf einem Schiff zu leben und beim Segeln Europa zu entdecken!

 

Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Malin und Anna beim Segeln Europa:

[06:55] Erste Testreise nach Paris und Loch im Boot
[18:05] Der Beginn der Reise gen Norden auf Opis Schiff
[25:50] Brenzlige Situationen
[31:25] Wie es ist auf dem Schiff zu leben
[36:30] Reiseerlebnisse vom Norden bis in den Süden Europas
[44:11] Seegang und der Angriff der Orcas
[49:27] Beeindruckende Tiererlebnisse: Delfine und co.
[52:15] Das bisher größte Abenteuer

 

Shownotes:

Hier erfährst du mehr zu Anna und Malin: annaundmalin.de

Anna und Malins Instagram: @annaundmalin

Reiseberichte auf Youtube: Hier gehts zu den Vlogs!

Das Buch von Anna und Malin: Zwei Mädels, ein Boot, kein Plan - auf der Reise ihres Lebens

 

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

 

Dec 13, 2022

Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass ich einmal gerne Fahrradfahren, geschweige denn eine mehrtägige Bikepacking-Tour machen würde, hätte ich wahrscheinlich mit dem Kopf geschüttelt und ungläubig gelacht – tja: Heute bin ich stolzer Besitzer eines Rennrads und habe doch tatsächlich Mallorca innerhalb von 4 Tagen mit diesem umrundet.Gemeinsam mit meinem Freund Marcus habe ich insgesamt 350 Kilometer und über 4.000 Höhenmeter mit meinem Rad zurückgelegt. Dieses Abenteuer hat mich ziemlich an meine Grenzen gebracht, aber mir gleichzeitig gezeigt, was ich erreichen kann. Außerdem habe ich mich ganz neu in meine Heimatinsel verliebt. In dieser neuen Mittendrin-Folge nehme ich euch mit auf diese ganz besondere Radreise.

Dec 6, 2022

Kenia ist ein Land, das die meisten sehr teuer in Form einer Pauschalreise inklusive organisierter Safari bereisen. Dabei wirst du in luxuriösen Safarilodges untergebracht und entdeckst auf organisierten Game Drives die wunderbare Wildnis Kenias. Auch für Michaela war Kenia schon lange ein Traum! Sie wollte das Land aber durch die Augen der Einheimischen kennen lernen und hat sich deshalb nicht für eine organisierte Pauschalreise entschieden, sondern für Couchsurfing und Backpacking! Dabei landete sie unter anderem in einem Flüchtlingscamp und machte die ein oder andere Grenzerfahrung.

Kenia Backpacking: So abenteuerlich geht es in der Steppe Afrikas zu!

Michaela berichtet in dieser Folge von ihren spannenden Erlebnissen in Kenia, bei denen sie das Land aus einer einzigartigen Perspektive wahrnehmen konnte. Ganze fünf Monate hat sie in Kenia verbracht und dort nicht nur Höhen und Tiefen erlebt, sondern auch die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die wunderbare Natur und natürlich die einzigartige Tierwelt. Welche Abenteuer das im Detail waren, wie du als Backpacker überhaupt erst nach Kenia kommst und wie es dort ist Couchsurfing zu machen, sind nur einige Themen im Podcast. Hör am besten direkt rein und erfahre ob Kenia dein nächstes Reiseziel sein sollte!

 

Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Michaela in Kenia:

[03:40] die Idee zur Reise und die Faszination für Afrika
[13:13] Couchsurfing in Kenia und das erste Abenteuer
[21:15] Das Leben im Flüchtlingslager
[31:25] Besteigung des Mount Kenia
[40:00] Ausgesetzt in der Wildnis ohne Wasser und Geld
[51:32] Masai Mara Safari Tour
[56:00] Kenias Küste und Inseln

 

Shownotes:

Michaelas Reiseblog:
www.michiumdiewelt.com

Michaelas Instagram:
@michiumdiewelt

Reisebericht - Couchsurfing im Flüchtlingslager

Reisebericht - Backpacking im wilden Norden Kenias

Reisebericht - Lamu Island

Frührer OTP-Folgen mit Michaela:

2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 1

2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 2

Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.

Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird

 

1 2 3 4 5 6 7 Next » 12