Die USA sind eine der cooles Ziel für Off the Path Abenteuer und Roadtrips.
Im heutigen Podcast geht es um ein richtiges Abenteuer: Kathrin war mit einem Truck Camper von LA bis nach Alaska unterwegs. Insgesamt 20.000 Kilometer in 7 Wochen.
Bei unserem Roadtrip in Westaustralien haben wir gut 6000 Kilometer hinter uns gebracht. Deswegen finde ich es umso spannender wie Kathrin diese riesen Strecke bewältigt hat und was sie dabei erlebt hat. Auf ihrer Strecke liegen auch viele der schönsten Nationalparks zu denen sie uns viele Tipps geben konnte.
Erfahre über mit einem Truck von LA nach Alaska:
Mein heutiger Podcast Gast hat eine Zeit in Japan gelebt - ein sehr spannendes und verrücktes Land vor. Von atemberaubenden Landschaften bis zu verrückten Manga Figuren ist dort alles zu finden.
Wie waren zwar schon häufig in Asien unterwegs aber nach Japan haben wir es bisher noch nicht geschafft. Im Mai geht es für uns dann das erste mal dorthin, nachdem wir die verrückte Error Fare gebucht haben und wir sind schon sehr gespannt was uns erwartet.
Katharina hat sechs Monate in Japan gelebt und viele gute Tipps für uns rund ums Reisen, Essen gehen und Übernachten.
Das Australien eines meiner Lieblingsländer ist dürften die meisten Zuhörer wissen. Ich bin in dem Land quasi erwachsen geworden. Es zieht mich immer wieder hierher zurück, sei es für Roadtrips oder einfach nur kurze Besuche. Der Kontinent ist so vielseitig dass es immer wieder neues zu entdecken gibt.
Mein heutiger Podcast Gast Kim hat Australien bereits auf verschiedenen Wegen entdeckt: als Backpacker, Work & Traveller und zuletzt als Student. Mit ihr mache ich mich im heutigen Podcast auf die Reise rund um den Kontinent. Dabei bekommt ihr für den ganzen Roadtrip viele Tipps und so ist wohl auch die längste Podcast Folge bisher entstanden weil wir garnicht aufhören konnten über unsere Lieblingsspots zu reden.
Das Thema gab es ja schon öfter im Podcast aber ich finde man kann nie genug Tipps dazu bekommen: Wie plane ich eine Weltreise. Jeder hat ja seine eigene Methode und Tipps für eine Weltreise und so gibt es immer wieder neue Aspekte die man bei diesem Thema beleuchten kann.
Meine heutigen Gäste sind von Jordanien nach Buenos Aires gereist. Dabei waren sie mit einem Around-the World-Ticket 1 Jahr unterwegs und haben insgesamt 9 Stopps eingelegt. In Südostasien haben sie dann noch auf eigene Faust weitere Trips wie zum Beispiel nach Thailand dazugebucht. Wir haben auch über die Rückkehr gesprochen, gerade nach langen Reisen fällt es ja oft schwer wieder in den Alltag zurückzufinden.
Neuseeland ist für uns eines der Lieblingsländer - neben Südafrika definitiv eines der Länder in die wir immer gerne reisen. Neuseeland hat so viel zu bieten und die Unterschiede zwischen Nord- und Südinsel sind auch immer wieder spannend zu entdecken. Unser Roadtrip durch den Süden ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis.
Die heutigen Podcast Gäste Charlotte und Micha sind gerade im Norden Neuseelands und wollen noch weiter auf die Südinsel ziehen. Sie sind in einem Camper unterwegs und haben einige Tipps zum Reisen durch Neuseeland. Ich war ja noch nicht auf der Nordinsel und nach dem Gespräch mit den beiden habe ich noch mehr Lust diesen Teil bald zu erkunden.
Einige von euch haben es ja vielleicht mitbekommen, dass ich vor einiger Zeit an einem Abend gleich 6 Business Class Flüge gebucht habe. Erst nach Korea, dann nach Japan und später noch nach Australien. Wieso? Weil ich ein Error Fare auf Travel-Dealz entdeckt habe und dann gleich zuschlagen musste bei Preisen von nur 600 Euro für einen Business Class Flug. Error Fares sind eine tolle Möglichkeit auf Reisen zu sparen aber auch nicht für jeden geeignet.
Kurz nach der Buchung wurde einer unserer Flüge bereits von der Airline storniert, ob wir die anderen antreten können wird sich noch rausstellen. Grund genug mich mit dem Mann hinter Travel-Dealz - Johannes - mal genauer über Error Fares und was man bei deren Buchung beachten sollte zu unterhalten. Johannes betreibt das Reiseschnäppchen Blog Travel-Dealz und ist auch selbst schon häufig mit Error Fares unterwegs gewesen unter anderem nach Tokio und Seattle.
Marokko ist ein super cooles Land und hat viel zu bieten: Ich habe dort meine Surfkenntnisse verbessert und auch super aufregende Roadtrips gemacht. Mein heutiger Podcast Gast Sabrina ist ein echter Marokko Fan und reist mehrmals im Jahr in ihr Lieblingsland. Dabei hat sie schon viel erlebt und verschiedene Gebiete bereist und so viele Tipps für uns auf Lager.
Dabei ist sie nicht alleine unterwegs sondern hat ihre kleine Tochter dabei. Wie ihre Erfahrungen als alleinreisende Frau mit Kind sind und wie die Einheimischen auf ihre blonde Tochter reagieren. Dazu gibt es noch Tipps für einen entspannten Tag in Marrakesch.
Wer mich etwas kennt, weiss dass Australien eines meiner absoluten Lieblingsländer ist und ich lange Zeit dort verbracht habe. Eine tolle Möglichkeit das Land zu entdecken ist das Work & Travel Visa. Dieses hat auch mein Podcast Gast Lisa benutzt und war so 11 Monate lang in Australien unterwegs.
Dabei hat sie all Ihre Ausgaben super detailliert festgehalten und viele tolle Tipps wie ihr euren Aufenthalt finanzieren könnt. Lisa hat sich zum Beispiel einen Campervan gekauft um so flexibel unterwegs zu sein und Übernachtungskosten zu sparen. Was ihr dabei beachten solltet und viele gute Tipps rund um Australien und das Work und Travel Visa gibt es in der heutigen Podcast Folge.
Anfang dieser Woche sind wir mit Emirates für den ultimativen 48 Stunden Abenteuer-Stoppover nach Dubai geflogen. Glücklicherweise durften wir im A380 in der Business Class fliegen, wodurch wir zum Genuss der hauseigenen Bar auf 40.000 Fuß gekommen sind.
Was wir alles in Dubai in so kurzer Zeit erlebt haben und wie diese einzigartige Flugerfahrung in der Business Class nach Dubai war, erfahrt ihr in dieser letzten Abenteuerfolge für dieses Jahr!
Viele zieht es nach ihrem Abitur ins Ausland - besonders beliebt ist dabei die Möglichkeit von Work & Travel, dabei zieht es die meisten nach Australien oder Neuseeland. Mein heutiger Podcast Gast Alexander hat jedoch einen ganz anderen Weg gewählt: Direkt nach dem Schulabschluss ist er nach Kanada, um dort in der Wildnis als Horse Wrangler zu arbeiten.
Kanada war schon immer sein Traumziel und er ist seitdem jedes Jahr wieder nach Kanada gegangen um dort einige Monate als Horse Wrangler und auch als Cowboy zu arbeiten. Dabei hat er natürlich nochmal eine ganz andere Seite des Landes entdeckt, als beispielsweise wir bei unserem Roadtrip. Wie er mit der Einsamkeit und den wilden Tieren umgeht und warum er als Horse Wrangler jeden Tag um 3 Uhr früh aufsteht, erfahrt ihr im heutigen Podcast.
Der Jakobsweg ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die meisten beginnen den Weg in Spanien und sind dann etwa 2 Wochen unterwegs. Nicht so mein heutiger Podcast Gast: Annabel ist in Genf losgelaufen, durch Frankreich und auch in Santiago hat sie noch nicht Halt gemacht sondern ist noch bis nach Finisterre gewandert. Gut 2.200 Kilometer zu Fuß in drei Monaten.
Wie ich ist Annabel auch ursprünglich aus Spanien und wir haben auch darüber geredet wie es für sie war durch ihr Heimatland zu wandern. Ich war ja auch gerade erst auf Mallorca und es ist doch immer wieder schön mal wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Welche Eindrücke sie beim wandern gewonnen hat und was sich durch die Reise verändert hat erfahrt ihr in der heutigen Podcast Folge.
Ich liebe ja auch spontane Reisen - aber so verrückt wie mein heutiger Podcast Gast Tom sind nicht viele. Er ist einfach mit einem Oneway-Ticket nach Bangkok gereist und 1,5 Jahre später von seiner Reise zurückgekommen. Zunächst ging es für ihn nach Thailand von dort ist er dann weiter nach Malaysia, Australien und später nach Südamerika.
Dabei hat er sich einfach treiben lassen und spannende Menschen kennengelernt. Zwischendurch hat er seine Reisekasse durch Work & Travel in Neuseeland aufgestockt. Ich habe echt Respekt vor dem Mut einfach so loszuziehen und viel Spaß an dieser Podcast Folge. Wir haben auch über das Wiederankommen in Deutschland gesprochen und was wir beide daran momentan so schätzen.
Cornelia war schon einmal Gast in meinem Podcast als sie uns alles zur Organisation und Versicherung von Weltreisen erzählt hat. Privat reist sie auch sehr gerne und berichtet uns heute von einem echt wilden Abenteuer und wie es dazu kam, dass sie mit einer chinesischen Reisegruppe durch die Innere Mongolei gereist ist.
Was viele nicht wissen - die Innere Mongolei gehört zu China und kann daher von Chinesen ohne Visa bereist werden. Die Reise mit so einer Reisegruppe aus China war ein echtes Abenteuer. Und auch wenn es nicht unbedingt meine Art zu reisen ist finde ich Cornelias Erfahrungen total spannend.
Ich bin ja auch schon einige Male um die Welt gereist aber im Gegensatz zu meinem heutigen Podcast-Gast meist per Flugzeug. Dorothee hat bereits 70 oder 80 Länder besucht und zwei Weltreisen per Fahrrad gemacht. Bei der ersten ist sie 61.000 km gefahren und 48.000 bei der zweiten. Seit über 30 Jahren reist sie alleine als Frau und per Fahrrad und hat so auch die Unterschiede vom Reisen früher und heute miterlebt.
Meine längste Radtour ging bisher durch Frankreich aber nach dem Gespräch mit Doro überlege ich doch auch mal eine längere Radreise zu machen. Sie plant als nächstes eine Tour in eines meiner Lieblingsländer: nach Südafrika. Welche Länder Doro schon bereist hat und welche Tipps sie für Fahrradreisende hat erfahrt ihr im heutigen Podcast.
In dieser neuesten Abenteuerhappen-Folge sprechen Line und ich über unseren spontanen Trip in meine Heimat: Mallorca. 5 Tage waren wir auf der Insel unterwegs und haben uns die Westküste sowie den Norden genauer angeschaut. Wir haben auch einen Stopp in der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, eingelegt und bei mir kamen einige Erinnerungen aus meiner Kindheit hoch.
Warum Mallorca viel mehr als nur der Ballermann bedeutet und im Grunde die perfekte Insel für Abenteurer ist, haben Line und ich nicht nur während unseres Mini-Roadtrips über die Insel immer wieder diskutiert, sondern besprechen wir nun auch in dieser Folge. Ob Kajaken, Wandern, Segeln oder Canyoning - Mallorca hat so einiges zu bieten! Line hat einen Teil der Insel sogar mit der Region rund um Kapstadt verglichen…hört also auf jeden Fall rein, es wird spannend!
Melissa war schon einmal Gast in meinem Podcast zum Thema Backpacking in Indonesien. Neben dem Reisen haben wir noch eine weitere gemeinsame Leidenschaft: das Surfen. In Canggu auf Bali habe ich es geschafft meine Surfkenntnisse zu verbessern und war auch schon zum Surfen auf Sri Lanka und Marokko.
Melissa hat in ihrer zweiten Heimat Bali das Surfen gelernt und plant seitdem auch ihre Reisen nach den Wellen. Weil Sie die Surfspots rund um Bali perfekt kennt, crowdfunded sie gerade an einen Surf Guide in dem sie ihre besten Tipps rund ums surfen und leben in Bali gesammelt hat. Heute verrät sie uns schon einiges in der heutigen Podcast Folge.
Zur Umfrage: https://www.off-the-path.com/umfrage
Shownotes: https://www.off-the-path.com/folge050
Wir sind gerade erst aus Costa Rica zurück und die 10 Tage die wir dort verbracht haben vergingen wie im Fluge. Es gibt so viele Abenteuer zu erleben und viele Wege die wunderschöne Natur zu entdecken. Wir waren mit einem Landrover unterwegs aber auch per Schiff und Flugzeug kann man sich innerhalb des Landes gut fortbewegen. Gerade jetzt wo das Wetter in Deutschland eher winterlich wird sehen wir uns schon zurück - Costa Rica gehört auf jeden Fall zu den besten Reisezielen im Winter.
Das Land hat uns so begeistert, dass wir auf jeden Fall nochmal hinwollen. Genauso ging es auch Anja, die nach einem kurzen Urlaub kurze Zeit später wieder zurück nach Costa Rica ist, um das Land zu entdecken. Sie hat eine Weile in der Nähe von Panama gelebt und im heutigen Podcast gibt sie uns viele Tipps zum Leben in Costa Rica. Ihre Tipps merke ich mir auf jeden Fall für die nächste Reise dorthin.
Gorillas kennen die meisten von uns ja nur aus Filmen wie "Gorillas im Nebel" oder "King Kong". Mein Podcast- Gast Frank war von den Gorillas fasziniert und wollte sie mal hautnah erleben - dazu hat er sich auf den Weg nach Uganda gemacht. Die Mühe hat sich gelohnt und er konnte einige Stunden in der Nähe einer Gorilla Familie verbringen. Wenn ihr es ihm nachmacht denkt also auf jeden Fall an eine gute Kamera.
Bisher war ich vor allem in Südafrika unterwegs aber nach dem Gespräch mit Frank kommt das Gorilla-Trekking auf jeden Fall mit auf meine Bucket-List. Uganda gehört sicherlich mit zu den aufregendsten Abenteuer-Zielen und im heutigen Podcast bekommt ihr viele hilfreiche Tipps für euer Gorilla-Abenteuer.
Ich liebe Roadtrips und war auch gerade hier in Costa Rica mit einem Land Rover Defender mit Dachzelt unterwegs. Die Freiheit einfach an einem Ort übernachten zu können und selber zu entscheiden wann man weiterreisen möchte ist einfach unbezahlbar. Susanne geht es genauso und sie ist seit Jahren immer mit dem Wohnmobil unterwegs. Zuletzt an der Ostsee entlang bis nach Helsinki. Auch in Russland war sie schon mit dem Wohnmobil unterwegs. In ihrem Reiseblog und Buch berichtet sie über ihre Roadtrips und gibt allen Wohnmobil-Fans super hilfreiche Tipps.
Traumstrände, türkises Wasser, weisser Sand, Kokosnüsse - diese Bilder hat wohl jeder im Kopf wenn er an die Karibik denkt. Christian kennt sich auf den Karibikinseln bestens aus - er hat fast alle Inseln von den größeren wie Kuba bis zu den ganz kleinen unbekannten bereist.
Im heutigen Podcast gibt es uns Tipps für eine Insel-Hopping Route und verrät was man auf welcher Insel auf keinen Fall verpassen sollte.
Im heutigen Podcast geht es ausnahmsweise mal nicht um ein bestimmtes Reiseziel sondern um ein Thema was mich in letzter Zeit immer mehr beschäftigt: das Reisen und wiederankommen. Wir sind ja jetzt seit 5 Jahren in der Welt unterwegs und wechseln ständig den Ort. Zuletzt waren wir gerade mal zwei Tage auf Zwischenstopp in Deutschland und auf Dauer kann das ständige Reisen auch ziemlich anstrengend werden. Mir hat das Reisen sehr in meiner persönlichen Entwicklung geholfen aber immer öfter stelle ich mir die Frage ob das ständige Reisen so gut ist.
Nicole hat sich eine Auszeit von ihrem Job genommen und war sechs Monate unterwegs. Dabei ist sie immer mal wieder nach Hause gekommen um das Erlebte sacken zu lassen. Wie sie damit umgegangen ist und was sie auf ihrer Reise alles erlebt hat (zum Beispiel Skydiving) und was ihr unterwegs am meisten gefehlt hat, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge.
Der Amazonas ist für viele ein Traumziel bei Reisen nach Südamerika. Die Region rund um den Amazonas zu entdecken gehört auf jeden Fall zu den größten Abenteuern in Südamerika.
Dirk hat sich seinen Traum erfüllt und ist den Amazonas mit öffentlichen Verkehrsmitteln runtergefahren. Seine Route führte in von Iquitos in Peru bis nach Manaus in Brasilien. Auf seinem Blog planetenreiter hat er die ganze Reise in Etappen dokumentiert.
Kitsurfen gilt als neuer Trendsport auf Reisen. Doch das Reisen mit einem Kite ist alles andere als leicht - im wahrsten Sinne des Wortes. An viel mehr Orten auf der Welt kannst du einfacher Kiten als eigentlich Wellenreiten, was wir bereits mit Julian Siewert in Folge 34 besprochen haben.
Alles was du fürs Kiten brauchst, ist das Equipment und etwas Wind. Sollte dieser nicht stark genug sein, nimmst du einfach einen größeren Kite.
Miriam ist Kite-Profi und reist seit Jahren nur noch mit ihrem Kite von Kitespot zu Kitespot um die Welt. Was so geil am Kiten ist, wo du Kiten lernen solltest und worauf du alles achten musst, erfährst du in dieser 42. Off The Path Podcast Folge von ihr!
Auch wenn China laut, dreckig, voller Menschen und einfach so ganz anders als Europa ist, hat das Land einiges zu bieten. Ein besonderes Abenteuer ist die Reise mit Bus und Bahn, um so die unterschiedlichen Landschaften vorbeiziehen zu sehen und Einheimische authentisch zu erleben - auch wenn die Kommunikation schwierig ist!
Manuel hat sich in China ins Abenteuer gestürzt und unter anderem darüber auf seinem Blog Into the World berichtet. Wie seine Reise genau ablief, was vier Wochen Reisen durch China kosten und wie du 36 Stunden Zugfahrt überstehst, hörst du in dieser 41. Off The Path Podcast Folge von ihm.