Torben Landskrone machte sich auf nach Brasilien, um 1600 Kilometer auf dem Amazonas zurücklegen, und zwar nur mit einem Holzkanu. 50 Tage Zeit hat er dafür veranschlagt und stößt bereits bei seiner Ankunft auf das erste Problem: Fehlende Genehmigungen, Bürokratie und kein Holzkanu weit und breit! Schließlich lässt er sich ein eigenes Holzkanu bauen und setzt schon bald seinen Traum in die Tat um. Auf dem Amazonas erlebt er schließlich Einzigartiges und kommt bei einem nächtlichen Ausflug in einen Tropensturm. Über den ersten Teil seiner Reise berichtete Torben bereits in unserer 200sten Podcastfolge, die du hier findest.
Alle Infos zu Torbens Initiative und zu seinem Buch findest du hier:
Hier gehts zu Torbens Initiative World Explorers Collective
Instagram: World Explorers Collective
Torbens Buch: Aufbruch Amazonas
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss unserer Erde und verzweigt sich in unzählige Nebenflüsse. In Brasilien ist er zu einem großen Teil mehrere Kilometer breit und wird durch seine Äquatornähe durch eine tropische Flora und Fauna umgeben, die vielfältiger kaum sein könnte. Kein Wunder also, dass es ein Traum vieler Menschen ist, einmal eine Schifffahrt auf dem Amazonas zu machen und die beeindruckende Natur vom Wasser aus zu erleben. Von diesem einmaligen Fluss vollkommen fasziniert, ist auch Torben Landskrone, dessen Traum es war den Fluss alleine und auf die traditionelle Art und Weise zu bereisen.
So machte Torben sich auf nach Brasilien, um seine verrückte Idee in die Tat umzusetzen: 1600 Kilometer auf dem Amazonas zurücklegen, und zwar nur mit einem Holzkanu. 50 Tage Zeit hat er dafür veranschlagt und stößt bereits bei seiner Ankunft auf das erste Problem: Fehlende Genehmigungen, Bürokratie und kein Holzkanu weit und breit! Schließlich lässt er sich ein eigenes Holzkanu bauen und setzt schon bald seinen Traum in die Tat um. Auf dem Amazonas erlebt er schließlich Einzigartiges und kommt bei einem nächtlichen Ausflug in einen Tropensturm...
Alle Infos zu Torbens Initiative und zu seinem Buch findest du hier:
Hier gehts zu Torbens Initiative World Explorers Collective
Instagram: World Explorers Collective
Torbens Buch: Aufbruch Amazonas
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Auf unserer Rückreise von Norwegen nach Deutschland haben wir Halt in Kopenhagen gemacht und die dänische Hauptstadt für ein paar Tage erkundet. Da Line an der Lund University in Schweden studiert hat, waren wir schon öfters in Kopenhagen, aber dieses Mal hat uns die Stadt so richtig umgehauen.
Ob es am guten Wetter lag? Am vielen guten Kaffee, den wir hier getrunken haben? Oder daran, dass wir überall hin bequem mit dem Fahrrad gefahren sind? In dieser neuen Mittendrin-Folge nehmen wir euch mit nach Kopenhagen, besuchen coole Cafés und Orte, und lassen auch die Einheimischen der Stadt zu Wort kommen.
Dabei steigen wir nicht nur hoch auf den Turm der Frelsers Kirke und genießen die Aussicht über die Stadt, sondern statten auch zahlreichen Läden einen Besuch ab. Auch der Superkilen Urban Park steht auf dem Programm, über dessen spannendes Konzept wir mehr erfahren.
Sogar eine Ausflug nach Helsingør nördlich von Kopenhagen unternehmen wir, denn unsere Fahrräder können wir bequem mit in den Zug nehmen. Von hier schauen wir rüber bis nach Helsingborg in Schweden, wo Line und ich für ein Semester gewohnt haben.
Zurück in Kopenhagen schlendern wir über den Reffen Streetfood Markt, der längst zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Schnell steht fest: Wären wir jünger, würde Kopenhagen ganz oben auf der Liste der Städte stehen, in denen wir gerne leben wollen. So cool, so schön und so entspannt ist Kopenhagen!
Mehr Kopenhagen Inspiration und Infos findest du hier:
https://www.off-the-path.com/kopenhagen/
https://www.off-the-path.com/kopenhagen-sehenswuerdigkeiten/
Buthan ist für viele ein weißer Fleck auf der Landkarte. Ein Land, von dem man schon einmal gehört hat, aber nichts genaueres weiß. Oder hättest du gewusst, dass Buthan auch unter dem Namen "Land des Donnerdrachens" bekannt ist und weniger als eine Million Einwohner hat? Zudem liegen über 80 Prozent des Landes höher als 2000 m und es gibt dort mit dem 7570 m hohen Gangkhar Puensum, den höchsten Gipfel der Welt, der noch von keinem Mensch bestiegen werden konnte! Buthan ist ein Land für Entdecker und Bergliebhaber und voller Abenteuer!
Dirk Chervatin hat eine Pauschalreise nach Buthan gemacht, weil es nicht anders ging. Eine Pauschalresie für Irre, wie er es nennt. Denn Indiviualtourismus ist in Buthan nicht erlaubt und du kannst das Land tatsächlich nur im Rahmen einer Pauschalreise besuchen. Nach insgesamt vier Flügen hat es Dirk dann auch in das Land geschafft und war dort hauptsächlich mit seinem Mountainbike in luftiger Höhe unterwegs. Von der Fahrt auf der schwierigsten Mountainbikeroute der Welt und was er sonst noch in Buthan erlebt hat, hörst du in dieser Podcastfolge.
01:15 was an Buthan so besonders ist
10:58 was du bei einer Reise in den Buthan beachten solltest
17:00 Wie teuer das Land ist und wen du vor Ort triffst
22:55 Die Infrastruktur vor Ort und Mountainbiking
29:36 Die tollsten Sehenswürdigkeiten
35:40 Die Kulinarik und was es zu essen gab
38:40 Die Highlights und Schwierigkeiten der Reise
Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer nach Finnland. Mit dem Code "Finnland150" sparst du 150 € auf die Reise: https://www.off-the-path.com/leserreisen/lappland-finnland/
Alle Infos zu Dirk Chervatin und seinem Buch findest du hier:
Instagram: https://www.instagram.com/dirkchervatin
Buch: Pauschalreisen für Irre
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Zum Überwintern geht man in der Regel irgendwo in den Süden, wo es schön warm ist und man der nassen Kälte in Deutschland entfliehen kann. Aber wie wäre es eigentlich einmal das Gegenteil zu machen und im hohen Norden von Norwegen den Winter zu verbringen? Statt einem langweiligen Strandurlaub erwartet dich dort ein Winter Wonderland in dem du eine Vielzahl an unvergesslichen Abenteuern erleben kannst. Mit dem Hundeschlitten durch den Schnee sausen, Eisfischen bei Minusgraden oder ein Iglu im Schnee bauen, sind nur einige Aktivitäten, die dort auf dich warten.
Laura und Henrik haben sich auf das Abenteuer eingelassen und sind nach Nord-Norwegen gereist, um dort den Winter zu verbringen. Als Hundeschlittenführer haben sie dort in einem Snowhotel gearbeitet und den arktischen Winter erlebt. Mit den Hundeschlitten fuhren Sie durch den Schnee und führten dabei bis zu 8 Huskys gleichzeitig. Zudem haben die beiden an einer besonderen Schule für Outdooraktivitäten Eisfischen, das Bauen einer Schneehöhle und das Jagen mit Fallen gelernt. Von diesen außergewöhnlichen Abenteuern und noch mehr erzählen sie dir in dieser Podcastfolge!
07:23 Warum du den Winter in Norwegen verbringen solltest
12:45 Digital Nomads bei der Arbeit
16:45 Frühere Reisegeschichten
23:14 Mit dem Camper nach Norwegen
27:00 Die Angst vor der Kälte und wie du sie überwindest
35:05 Zwischen Arbeit und Abenteuer in Nord-Norwegen
40:50 Was du bei -30 Grad gegen die Kälte tun musst
44:30 Was Norwegen kostet und wie die Reise finanziert wurde
50:38 Über die Arbeit als Hundeschlittenführer
01:02:20 Die Highlights im Schnee
01:08:15 Wie schlimm ist die Dunkelheit im Norden wirklich?
Holzkern:
Du bist schon auf der Suche nach einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk oder willst dich selbst mit einem ganz besonderen Accessoire für das Jahr belohnen? Dann schau bei www.holzkern.com/path vorbei und spare 15% auf alle Produkte mit dem exklusiven Code PATH15. Der Rabatt gilt für alle Produkte und ohne Mindestbestellwert.
Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer nach Finnland. Mit dem Code "Finnland150" sparst du 150 € auf die Reise: https://www.off-the-path.com/leserreisen/lappland-finnland/
Alle Infos zum Reiseaccount von Passport Connection findest du hier:
Instagram: www.instagram.com/passportconnection
Website: www.passport-connection.com
Ski-Expeditionen & Winter Camping mit Arctic Outlaws: www.arctic-outlaws.no
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Bis auf eine Höhe von 5642 Metern ragt der Gipfel Elbrus zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer in die Höhe und dominiert den Kaukasus und seine drei Gebirgsketten. Ein wunderbarer Abenteuerspielplatz für Wanderer, Kletterer und alle anderen Bergfans ist dieses Hochgebirge, das sich von Ost nach West über eine Strecke von circa 1100 Kilometer erstreckt. Die Länder Georgien, Armenien, Russland, Aserbaidschan und Iran grenzen an den Kaukasus und dazu noch drei umstrittene Republiken, von denen sich zwei von Georgien und eine von Aserbaidschan abgespalten haben, völkerrechtlich aber nicht anerkannt werden. Ein spannendes Gebiet also, nicht nur wegen der sicher einmaligen Natur und Landschaft, sondern auch wegen der unterschiedlichen Länder und deren Kulturen.
Voller Interesse für die Gebirgslandschaft aber auch deren Länder reiste Ana Zirner mit dem Zug in den Kaukasus, um sich einen Traum zu erfüllen und die riesigen Gebirgszüge zu durchqueren. Bereits auf der Zugreise beobachtet sie wie sich die Landschaft mehr und mehr verändert und kommt schließlich im georgischen Teil des Großen Kaukasus an. Auf der Wanderung mit dabei ein Pferd, das sie sicher über aufregende Gebirgspässe und durch malerische Bergdörfer führt, aber auch ihr ungeborenes Kind, das in ihrem Bauch heranwächst. Zweiseelig ist sie unterwegs, so wird es in der georgischen Sprache ausgedrückt, und muss damit nicht nur auf sich selbst achten, sondern auch noch vielmehr auf das Wohl ihres ungeborenen Kindes. Dabei stößt sie auch an ihre Grenzen und erzählt in dieser Podcastfolge von der bewegenden Reise.
[07:50] Grundlegendes über den Kaukasus
[11:20] Schwanger auf Reisen?
[15:00] Georgien
[19:50] Erlebnisse im Lagodechi Nationalpark
[28:10] Ausrüstung
[32:15] Die nachhaltigere Anreise
[36:00] Highlights und Tiefpunkte
[43:50] Tiererlebnisse, Pferde und Reiten
[47:30] Essen und Georgiens Rolle in Europa
[55:05] Rückreise
Verbraucherzentrale:
Du planst, von zu Hause auszuziehen? Mit der ersten eigenen Wohnung oder einem Umzug in eine andere Stadt ändert sich nicht nur deine Adresse. Es gibt einiges, was du beim Auszug aus dem Elternhaus beachten solltest.
Wie zum Beispiel: Welche Kosten kommen auf dich zu?
Welche Versicherungen brauchst du?
Welche Verträge (wie Strom-, Telefon- oder Internetvertrag) musst du abschließen?
Die Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hilft dir Sparmöglicheiten zu finden, an alles Wichtige zu denken und den Überblick zu behalten.
Reinklicken unter: www.verbraucherzentrale.de/umzug
Noch mehr Anregungen und auch das spannende Buch zur Reise findest du auf Anas Website .
Das Buch findest du hier: https://amzn.to/3FbZVob
Anas Instagram Profil: https://www.instagram.com/anas_ways
Sowie Ana auf Facebook: https://www.facebook.com/anasways.page/
Gadget: Garmin InReach
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Anfang August hatte unser Sprinter ein kleines Problem und wir steckten eine Woche in Hannover fest. Also habe ich mir spontan ein Gravel Bike ausgeliehen und eine grandiose Tour durch die Lüneburger Heide gemacht.
Zufälligerweise war es auch noch zum Beginn der Heideblüte, was besonders schön war.
Wie schwer es werden würde, mitten in der Hochsaison ein Zimmer zu bekommen, hätte ich nicht gedacht. Ein Glück, dass ich die richtigen Menschen getroffen habe, die mir dabei geholfen haben.
Eckdaten der Tour:
Strecke: 200 km
Höhenmeter: 1.300 hmShownotes:
Hotel Menke: https://www.booking.com/hotel/de/gasthof-menke.de.html?aid=1817897
Gravel Bike: https://www.fahrradkontor.de/das-fahrradkontor/leihraeder/
Meine komplette Tour: https://www.strava.com/activities/7609814195
Meine Ortliebtaschen:
https://www.ortlieb.com/de_de/seat-pack
https://www.ortlieb.com/de_de/handlebar-pack-qr
https://www.ortlieb.com/de_de/frame-pack-toptube
"Kein Ziel ist das Ziel", das war das Motto von Svenjas und Peters Reise durch Nord- und Südamerika! Die beiden kündigten in Deutschland ihre Jobs und die Wohnung und begaben sich auf die große Reise, eine Entdeckungstour durch die beiden Amerikas ohne konkretes Ziel, nach Lust und Laune mal hier mal dort! Grizzly-Bären, traumhafte Nationalparks, Camping am Strand, Schildkröten, Maya-Ruinen, aktive Vulkane, Wasserfälle, Dschungel, Bergseen, Salzwüsten...das sind nur einige der Highlights, die Svenja und Peter auf ihrem Roadtrip entlang der Panamericana besucht und erlebt haben.
14 Monate, 2 Fahrzeuge, 47.500 Km, unzählige Werkstattbesuche, und noch viel mehr unvergessliche Erlebnisse! In dieser Podcastfolge wirst du von einigen coolen Sehenswürdigkeiten in Nord-, Zentral- und Südamerika zu hören bekommen, erfahren wie es ist mit dem Campervan dort unterwegs zu sein und welche Herausforderungen die beiden unterwegs zu meistern hatten. Angefangen hat alles in Alaska, wo sich Svenja und Peter einen gebrauchten T4 "Bulli" gekauft und diesen dort selbst zu einem passablen Campervan ausgebaut haben. Danach ging es direkt los, auf einen Roadtrip, der die beiden zuerst durch Kanada und die USA und schließlich bis nach Südamerika führte...doch hör am besten selbst, was die beiden erlebt haben!
[05:50] Wie es zur reise kam und die Vorgeschichte
[10:30] Der Kauf und Ausbau des VW Bullis
[18:25] Alaska, Kanada und die USA
[31:30] Mexico Grenzübertritt und Drohnen
[45:30] Panne in Guatemala
[49:00] Honduras
[53:00] Hawaii mit Fahrrad und Zelt
[57:10] Panamericana was es ist und wie du sie findest
[62:05] Über das Auto und die Anmeldung in Ecuador
[68:35] Die Highlights im Süden Amerikas
[01:11:10] Das Ende der Reise mit Corona
[01:17:00] Was man hätte anders machen können
StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/
Hier findest du noch mehr Anregungen und Infos zu Svenjas und Peters Reise:
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Bella Italia - diese zwei Worte sind ganz natürlich miteinander verknüpft und für viele ist Italien einfach nur schön! Tatsächlich ist Italien aber noch viel mehr als nur "bella": Es ist außerdem lecker, aufregend, unterhaltsam, vielseitig, quirrlig, laut, interessant und noch so vieles mehr! Dieses Land ist ein Traum für Reisende, weil es so viel zu entdecken gibt und es so viele Facetten hat. Ob in den großen Metropolen im Norden, den Bergen in Südtirol, den vielen Stränden an den Küsten, den historsichen Stätten in der Mitte und im Süden oder den verschiedenen Inseln, überall wirst du Unterschiede feststellen können und neue Dinge entdecken!
Rundreise Italien: Das Land ist so vielseitig und steckt voller Überraschungen!
Susi ist eine absolute Italienkennerin und lebt seit einiger Zeit in der italienschen Hauptstadt Rom. Sie hat die Italien-DNA voll aufgenommen und fühlt sich in Italien mittlerweile heimischer als in ihrer Heimat in Österreich. Als Italienexpertin spricht sie in dieser Folge über ihr Leben in Bella Italia, erzählt warum sie sich in dieses Land verliebt hat und welche Orte und Sehenswürdigkeiten du bei einer Rundreise durch Italien auf keinen Fall missen solltest.
Hier erfährst du alles über Bella Italia und deine Italien Rundreise:
[06:55] Was Susi so an Italien fasziniert
[16:32] Rom - die ewige Stadt
[19:30] Wie vielseitig Italien eigentlich ist
[27:10] Die besten Möglichkeiten Italien kennen zu lernen
[35:00] Massentourismus und wie du ihm entkommst
[43:50] Italiens wunderbare Küche
[55:55] Welche tollen Abenteuer Kultur- und Naturorte dir Susi empfiehlt
Werbung:
StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/
Shownotes:
Den Reiseführer zu Florenz von Susanne Vukan bekommst du hier!
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Schon unsere Anreise ist spektakulär: Mit einer kleinen Propellermaschine fliegen wir von Maun zu unserer Lodge und können nicht ganz glauben, was sich unter uns offenbart. Tierspuren bahnen sich ihren Weg wie ein riesiges Netzt durchs grüne Delta, als wir plötzlich den ersten Elefanten unter uns in einem Wasserloch stehen sehen – unglaublich!Ingesamt eine Woche haben wir im Okavango Delta verbracht und diese wilde Region auf dem Pferderücken entdeckt. Neben unzähligen Elefanten, sind wir auch Giraffen, Zebras und Büffeln nahe gekommen und haben uns auf die Suche nach Wildhunden, Hyänen und Leoparden begeben. Und unser Timing hätte nicht besser sein können, denn mit uns erreichte auch die Flut das Delta und so konnten wir neben Herden von Letschwes durchs Wasser galoppieren. Was diese Reitsafari so besonders macht und warum sie auf die Bucket Liste für Pferdefreunde gehört, darüber sprechen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge.
Weiterführende Links:
Für uns ging es nach langer Zeit wieder in die Alpen und zwar nach Grindelwald in die Schweiz!
Diesen Ort hatten wir schon länger auf unserer Bucket Liste stehen und diesmal konnten wir endlich einen Stopp in dieser wunderschönen Region einlegen. Zwei Nächte haben wir hier in einer Art Berghotel verbracht und hatten auch unseren Hund Finley mit dabei – der durfte hier oben auf 2.184 Metern nämlich übernachten.
Seid mittendrin und fahrt mit uns durch dichten Nebel, hört die Kuhglocken und Wasserfälle in der Ferne, wandert mit uns zum berühmten Bachalpsee und entdeckt dabei Murmeltiere, deren Pfeifen unverkennbar ist. Auch den First Cliff Walk machen wir in dieser Folge unsicher, und es scheint, als hätte Line ihre Höhenangst fast überwunden.
Erfahrt in dieser neuen Mittendrin-Folge auch, wie einzigartig das Panorama hier ist und warum unser kleines Abenteuer zu Fuß es auf die Liste unserer teuersten Wanderungen weltweit geschafft hat.
Unsere Hütte/Hotel: https://www.booking.com/hotel/ch/berggasthaus-first.de.html?aid=1817897
Die Gibb River Road in Westaustralien verläuft von Wyndham nach Derby und führt dich vorbei an unzähligen Schluchten und traumhaften Nationalparks und ist nur eine von vielen wunderbaren Offroad Strecken durch die Natur Westaustraliens! Mit dem 4x4 Camper fährst du hier über sandige Schotterpisten und entdeckst unterwegs nicht nur die beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten, sondern auch die reiche Tierwelt. Ganze sieben Schluchten erwarten dich beispielsweise entlang der Gibb River Road und insbesondere vor den Mücken, aber auch den Krokodilen und Schlangen solltest du dich hier in Acht nehmen.
Offroad durch Westaustralien ist ein absolut geniales Roadtrip Abenteuer!
Melina war vor kurzem erst bei uns im Podcast zu Gast und hat von ihrer Mehrtageswanderung durch Tasmanien erzählt. In Westaustralien war sie mit dem Camper untwerwegs und hat unter anderem auch die Gibb River Road befahren. In dieser Podcastfolge berichtet sie von ihrer abenteurlichen Reise Offroad durch Westaustralien und gibt gute Tipps für deine eigene Reiseplanung. Wie du bei der Reiseplanung vorgehst, welche Orte du unbedingt einplanen solltest, wo du das ideale Gefährt für ein Offroad Abenteuer bekommst und welche Reisezeit optimal ist, erfährst du in dieser Folge!
Hier erfährst du alles über Offroad Reisen durch Westaustralien:
[07:15] Verlauf der Route und Reisebeginn
[11:25] Das luxuriöse Offroad Gefährt
[17:17] Mücken und Fliegen als treue Reisebegleiter
[23:37] Planung der Reise und wie du coole Orte und Stellplätze findest
[27:12] Der weitere Reiseverlauf bis Derby und die Gibb River Road
[39:30] Coole Nationalparks und was du dort erleben kannst
[48:28] Weiter nach Kununurra zum Lake Argyle und ins Northern Territory
Werbung:
StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Es ist wieder einmal soweit! Stephan Orth hat ein neues Buch geschrieben und nimmt uns wieder mit auf eine seiner abenteuerlichen Reisen, auf denen er mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommt und sein Reiseland völlig ungefiltert erlebt. In der Vergangenheit waren das schon China, Russland, Saudi-Arabien und der Iran, die er alle beim Couchsurfing durch die Wohnzimmer der Menschen erlebte und in unserem Podcast davon erzählte!
Bei seiner letzten Reise war allerdings alles ganz anders! Mit Corona war Couchsurfing nun weit weniger einfach und auch weniger attraktiv geworden. Ferne Länder waren zudem schwieriger zu bereisen und Fernreisen schlichtweg nicht planbar. Deshalb entschied sich Stephan für das genaue Gegenteil: Statt Couchsurfing hieß es für ihn dieses Mal "Absolutely Ausgesperrt"! In England startete er sein unfassbares Selbstexperiment, bei dem er einfach immer nur draußen blieb!
Absolutely Ausgesperrt: Stephan Orth bereist England und betritt keine Innenräume!
Von London bis nach Newcastle war Stephan unterwegs und hat es geschafft diese Strecke zurückzzulegen ohne einen Innenraum oder auch nur ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten. Die einzige Außnahme waren öffentliche Toiletten, die von außen zugänglich waren. Statt Couchsurfing hieß es für ihn nun Vorgarten, Wald, Stadtpark oder Parkbank. Mit dabei hatte er sein Zelt und bald auch ein Fahrrad, das ihm als Fortbewegungsmittel diente. Was er dabei erlebte, wie schwierig es eigentlich ist nur draußen zu bleiben und welche spannenden Begegnungen Stephan hatte, erfährst du in dieser Podcastfolge!
Hier erfährst du alles über Stephans Reise durch England:
[04:20] Die Idee: Statt Pandemie-lockdown nur draußen bleiben
[16:42] Die Regeln des Experiments und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung
[23:15] Kontakte mit Menschen
[32:30] Wildcampen
[38:31] Über die Strecke und das Transportmittel
[46:12] Warum die Kulinarik leiden musste
[50:18] Ausrüstung und Gepäck
[56:53] Vorbereitung auf die Reise
[1:00:11] Ankunft in Newcastle
Shownotes:
Plattform Warmschowers
Hier bekommst du Stephans Buch "Absolutely Ausgesperrt"
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Zugegeben, in dieser Folge dreht es sich mehr um die Happen als ums Abenteuer – denn: Für uns ging es nach über 2 Jahren endlich wieder nach Kapstadt, wo wir vielen unserer Lieblingsorten, -cafés und -restaurants einen Besuch abgestattet haben.
Wo genau wir hier lecker gegessen haben und welche Märkte ihr in Kapstadt auf keinen Fall verpassen dürft, verraten wir euch natürlich.Außerdem nehmen wir euch mit auf eine Sonnenaufgangswanderung hoch zum Lion’s Head und auf einen kleinen Roadtrip durch die Weinregion rings um Kapstadt. Neben Franschhoek mit seinem gleichnamigen Pass, haben wir auch die lebhafte Studentenstadt Stellenbosch erkundet. Das Highlight der Region war jedoch unsere Unterkunft: das wunderschöne Boschendal Farm Estate.
Beiträge auf Off The Path:
- Kapstadt
Werbung
KLM:
Erfahre mehr über SAF und wie KLM den nachhaltigen Kraftstoff in Zukunft einsetzen wird: klmf.ly/3npEt4M
Spanien ist so unglaublich vielseitig! Die meisten zieht es vor allem in die spanischen Metropolen in der Mitte und dem Süden des Landes oder auf eine der vielen Inseln. Dabei hat der Norden einen ganz eigenen Charme und wenn es im Süden heiß und trocken ist, ist der Norden oft noch angenehm warm und die Natur wunderschön grün.
Ein Roadtrip durch Nordspanien ist ein ganz besonderes Abenteuer!
Zu Nordspanien zählen die Regionen Galicien, Asturien, Kantabrien, Kastilien-León, La Rioja, Navarra und das spanische Baskenland. Die ideale Art diese Gebiete zu entdecken ist durch einen Nordspanien Roadtrip! Die Distanzen sind dabei machbar und es gibt unterwegs so einiges an Kultur, Natur und Abenteuern zu erleben.
Sowohl Sebastian als auch unser Podcastgast Dirk haben schon einen Roadtrip durch Nordspanien gemacht und tauschen sich in dieser Folge über ihre Erlebnisse aus. So erfährst du von zwei Insidern aus erster Hand welche Orte du auf deiner Routenplanung auf jeden Fall miteinplanen solltest. Außerdem bekommst du Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Essen, Unterkünften und natürlich coolen Aktivitäten in der Natur! Also hör am besten gleich rein und lerne eine vollkommen neue Seite von Spanien kennen!
Hier erfährst du alles über einen Nordspanien Roadtrip:
[06:18] Warum Nordspanien so schön ist
[13:00] Spannende Orte und tolle Sehenswürdigkeiten für deine Route
[23:05] Hotels und Essen gehen
[34:53] Ludo und Tipps für die Planung
[40:21] Santiago de Compostela
[46:25] Tipps für Aktivitäten und Ausflüge
[53:20] Wie abwechslungsreich Spanien wirklich ist
Werbung:
Sicher dir 15% auf leckeren Speciality Instant Coffee mit dem Code OTP15 auf BLAEK.COFFEE
Shownotes:
Hier gehts zu Dirks Blog!
Roadtrip Nordspanien:
https://planetenreiter.de/nordspanien-roadtrip/
Roadtrip Tipps Spanien:
https://planetenreiter.de/reisetipps-roadtrip-spanien/
Vegetarische Restaurants finden: https://www.happycow.net/
Visit Spain Offizielle Seite Spanientourismus:
https://www.spain.info/
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
In Südfrankreich kannst du mit dem Hausboot so viel entdecken: Unterwegs auf dem Canal du Midi!
Christoph und Adrian hatten davor keine Erfahrung mit Hausbooten und standen nach einer kurzen Einführung direkt als Kapitän und Matrose auf dem gemieteten Boot! Auf dem Canal du Midi in Südfrankreich schipperten sie anschließend immer Richtung Osten und entdeckten nicht nur den Flusslauf, sondern auch die Umgebung. So legten sie hier und da an, besichtigten verschiedene Sehenswürdigkeiten und genossen die kulinarischen Verlockungen der Weinregion!
In dieser Podcastfolge berichten sie von ihrem Hausboot Abenteuer in Südfrankreich und du erfährst aus erster Hand wie einfach auch du in den Genuss einer Hausboot Tour kommen kannst. Also nichts wie reingehört!
Hier erfährst du alles über Hausboot Touren:
[04:55] Urlaub auf dem Hausboot: Wann? Wo? Wie?
[13:30] Wie man ein Hausboot manövriert und ob du im Canal schwimmen solltest
[19:30] Was es mit Schleusen auf sich hat und wie du sie bei der Planung berücksichtigen musst
[23:15] Fahrräder: die perfekte Ergänzung
[25:11] wie du deine Route und die Anreise planen solltest
[34:52] Essen und Trinken unterwegs
[38:38] Kaution, Benzin und die Kosten
[41:42] Sehenswertes und Highlights unterwegs
[46:30] Beste Reisezeit
[49:00] Alternativoption: Die Masuren
Shownotes:
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Die letzte unserer 3 Wochen in Afrika haben wir in Botswana verbracht und zwar im faszinierenden Okavango Delta. Allein die Anreise war abenteuerlich, denn von Maun sind wir mit einer kleinen Propellermaschine mit zwei Zwischenlandungen weiter in unser Camp geflogen. Bereits aus dem Flugzeug konnten wir zahlreiche Elefanten entdecken, während sich unter uns ein riesiges Netz aus Trampelwegen ausbreitete.
An der Landebahn begrüßte uns Bernie, unser Guide für unsere Zeit im Delta. Das Besondere: Wir hatten uns nicht irgendein Camp im Okavango ausgesucht, sondern das Camp Macatoo, das Zuhause von über 50 Pferden. Statt im Geländewagen oder zu Fuß, haben wir das Delta vom Sattel aus erkundet. Dabei hat uns Bernie nicht nur nah an Elefanten geführt, sondern ist mit uns auch durch die Fluten galoppiert – ein unglaubliches Erlebnis.
Insgesamt 5 Nächte haben wir hier verbracht, sind stundenlang durch die Wildnis geritten und unzähligen Tieren begegnet. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf Reitsafari ins Okavango Delta und begeben uns gemeinsam mit dir auf die Suche nach Elefanten, Giraffen, Büffeln, Leoparden und Co.!
Werbung:
KLM:
Erfahre mehr über SAF und wie KLM den nachhaltigen Kraftstoff in Zukunft einsetzen wird: klmf.ly/3npEt4M
Shownotes:
African Horse Safaris (Die Agentur): https://africanhorsesafaris.com/tour/okavango-delta-horse-riding-safari/
African Horseback (Der Anbieter): Https://www.africanhorseback.com
Tasmanien wird im australischen Englisch auch oft nur liebevoll "Tassie" genannt und macht trotz einer Größe von 68.400 km² nur 0,89 % der Gesamtfläche Australiens aus. "Klein aber oho" trifft es daher nicht ganz, denn Tasmanien ist damit immer noch mehr als doppelt so groß wie Belgien!
In Tasmanien erwartet dich eine einzigartige Flora und Fauna und über ein Drittel der Insel gehört zu Nationalparks. Tasmien ist daher ideal zum Wandern in der einmaligen Natur und es gibt verschiedenen abenteuerliche Optionen für Mehrtageswanderungen! In dieser Folge erfährst du alles über den Overland Track, die erste Wahl für Mehrtageswanderungen, und den Western Arthurs Travers, einen absoluten Geheimtipp für Wanderfans!
In Tasmanien wandern ist ein absoluter Traum für Naturfans!
Melina hat es gewagt und sich direkt in ein schwieriges Wanderabenteuer auf dem berüchtigten Western Arthurs Travers gestürtzt. Dieser Track ist ein Mehrtageswanderweg mitten in der Natur ohne Hütten unterwegs und mit reichlich Kletterpartien und schwierigen Stellen. Dafür bist du dort alleine in einer unbeschreiblichen Natur und schlägst dein Zelt an unbeschreiblichen Stellen auf. Wenn du eher auf der Suche nach einer leichteren Mehrtageswanderung bist, dann ist der Overland Track immer noch anspruchsvoll genug.
Auch hier bist du mehrere Tage in einmaliger Natur unterwegs, hast aber eine gute Infrastruktur und Versorgung unterwegs. Melina ist beide Tracks gewandert und berichtet in dieser Folge von ihren Erlebnissen! Außerdem erfährst du welche Permits du brauchst, welche Ausrüstung wichtig ist, wie du die Wanderungen am besten planst und auf welche Tiere du dich unterwegs freuen kannst!
Hier erfährst du alles über Mehrtageswanderungen auf dem Overland Track und dem Western Arthurs Travers:
[17:50] Dauer, Höhenmeter, Länge und wie schwer der Trail wirklich ist
[23:57] Die schwierigsten Stellen und wie du sie mit Rucksack überwindest
[27:40] Woher du Wasser bekommst und wie du Reisepartner findest
[32:40] Welche Permits du brauchst und wo du dich registrieren musst
[34:20] Der Overland-Track: Kosten, Wege und Infrastruktur
[39:47] Auf welche Tiere du dich auf den Tracks freuen darfst
[43:40] SOS GPS Gerät: Notwendig oder nicht?
[47:17] Planung, Transport und Kosten
[54:30] Working Holiday: Traubenernte auf einem Weingut
[57:10] Das Wetter in Tasmanien und die beste Reisezeit
Mietwagen-Check.de: Sicher dir 15 € auf Mietwagen-Check.de mit dem Code OTP15
Shownotes:
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Vor vier Jahren waren wir schonmal in Namibia und absolut begeistert vom Land. Dieses Mal ging es mit 12 Teilnehmern unseres OTPAbenteuers für uns hierher zurück und erneut hat uns Namibia mit seiner Schönheit, Einsamkeit und Tierwelt umgehauen.
Insgesamt 9 Tage sind wir mit mehreren Geländewagen von Windhoek zunächst in den Süden nach Sesriem in die Namib Wüste gefahren und haben hier nicht nur eine der weltweit höchsten Dünen zum Sonnenaufgang erklommen, sondern auch einen atemberaubenden Sternenhimmel beobachtet.
Über Swakopmund und die Spitzkoppe machten wir uns anschließend auf den Weg in den Norden Namibias, zum berühmten Etosha Nationalpark: Elefanten, Giraffen, Zebras und unzählige Antilopen haben wir hier entdeckt. Was auf diesem Roadtrip noch auf dem Programm stand und warum es für uns teils nervenaufreibend war, eine Reise in Afrika zu veranstalten, darüber sprechen wir in dieser neuen Abenteuerhappen-Folge.
Shownotes:
Werbung:
Hör doch mal rein in den “hock di her Bayern-Podcast” hier erzählen Menschen aus Bayern ihre persönlichen Geschichten und davon, wie sie Tradition und Authentizität als Basis für Neues und Unerwartetes einsetzen – unter erlebe.bayern/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Reisen verbinden wir vor allem mit Abenteuer, neuen Entdeckungen, interessanten Erlebnissen und das Erfahren fremder Kulturen. Reisen wird aber auch immer bequemer, bis ins letzte Detail geplant und dadurch oft auch weniger spannend. Auf der Suche nach der ursprünglichen Kulturerfahrung und den ungeplanten Erlebnissen haben sich Anne und Clemens für ein Abenteuer der Sonderklasse entschieden: Backpacking in Pakistan! Ein Land über das wir kaum etwas wissen, in das kaum westliche Touristen reisen und bei dem du dich zurecht fragst: Abenteuerlich oder doch eher gefährlich?
Mit Polizeischutz durch Pakistan reisen: zu Besuch bei Osama bin Laden
Pakistan ist ein Land, das im Westen vor allem als Drogenexporteur, Zufluchtsort für Terroristen und extrem konservativen Islam inklusive Todesstrafen bekannt ist. Doch wie gestaltet sich das Land und dessen Bewohner eigentlich vor Ort? Welche Abenteuer kann man dort erleben und welche Naturschauplätze gibt es zu besuchen? Und vor allem: wie ist es als westliches Paar durch ein Land wie Pakistan zu reisen, das vom Tourismus noch so wenig erschlossen wurde? Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr erfährst du in dieser äußergewöhnlichen Podcastfolge!
Hier erfährst du alles über Backpacking Pakistan:
[03:55] Ein krasses Erlebnis: Wandern zu den Fairy Meadows beim Nanga Parbat
[11:45] Warum Pakistan? Und ein paar geschichtliche Hintergründe zur Entstehung des Landes
[17:15] Reiseroute und wie es landschaftlich dort aussieht
[22:20] Wie gefährlich Pakistan wirklich ist und wie
gastfreundlich und interessiert die Menschen dort
[30:14] Wie es ist als Frau in Pakistan zu reisen
[33:10] Sicherheit und unfreiwilliger Polizeischutz
[43:08] Highlights und Lowlights
[48:40] Organisatorisches: Visum, Geld, Passkopien und was du sonst noch wissen musst!
ADAC:
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
Refurbed:
Herzlichen Glückwunsch an @_lotte_hue du hast den Rucksack mit Refurbed gewonnen. Schicke mir gerne eine Mail an podcast@off-the-path.com.
Weitere Infos zur Nachhaltigkeitskampagne von Refurbed findet ihr hier: https://serv.linkster.co/r/QWyMTzp4O
Shownotes:
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Hast du schon einmal vom "Kiwi Dream" gehört? Er ist das Pendant zum Australian Dream und der Wunsch vieler Neuseeländer, die auch oft Kiwis genannt werden, nach einem eigenen Haus mit Auto und Garten! Genau diesen Kiwi Dream lebt Myriam Goos auf Neuseeland mit ihrem Mann, und das, obwohl sie gar keine Neuseeländerin ist. Sie kommt aus Deutschland und hat Europa 2006 hinter sich gelassen und ist nach Neuseeland ausgewandert. Die Motivation dafür war bei ihr allerdings nicht der Kiwi Dream, sondern das Land und die Menschen, die sie auf ihrer ersten Neuseelandreise kennenlernte!
Auswandern nach Neuseeland: Vom Leben, Arbeiten und Reisen im Inselstaat
In dieser Podcastfolge erzählt dir Myriam davon, wie sie 2006 von Deutschland nach Neuseeland auswanderte und sich ein komplett neues Leben dort aufbaute. Sie war damals Mitte 30 und sehnte sich nach neuen Abenteuern, Herausforderungen und Freiheiten. In Neuseeland wartete eine neue Welt auf sie, in der sie zuerst in verschiedenen Arbeitsstellen Fuß fassen musste und das Land nach und nach besser kennenlernte. Im Podcast berichtet sie davon wie das Leben in Neuseeland wirklich ist. Außerdem verrät Myriam dir ihre absoluten Lieblingsorte und welche Naturschöhnheiten du auf deiner Reise auf keinen Fall auslassen darfst!
Hier erfährst du alles von Myriam über das Auswandern nach Neuseeland und den Kiwi Dream:
[04:44] Auswandern im Jahr 2006, wie es dazu kam und wie es funktionierte
[17:10] Wellington - Die Ankunft dort und das Leben in Neuseeland
[37:05] Myriams Lieblingsorte in Neuseeland und wo es am schönsten ist
[45:29] Camping und andere Aktivitäten
[49:30] Wie Myriam auf ihr Leben als Auswanderin in Neuseeland zurückblickt und welche berufliche Flexibilität den Kiwi Dream
auszeichnet
ADAC:
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
Shownotes:
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Nach unserem #OTPAbenteuer durch Namibia ging es für uns weiter nach Kapstadt. Wir lieben die Stadt und es ist für uns die perfekte Basis zwischen den Abenteuern. Nächste Woche geht es für uns nämlich nach Botswana.
Bis dahin lassen wir es etwas entspannter angehen. Wir haben kein fixes Programm und lassen jeden Tag auf uns zukommen. Das wichtigste in der Zeit ist eigentlich nur leckeres Essen und gute Gespräche. Der Rest ergibt sich von alleine.
In dieser Folge nehmen wir dich mit durch Kapstadt, dem Kap der guten Hoffnung, Stellenbosch und Franschhoek.
Hier die wichtigsten Stationen unseres Abenteuers in Namibia:
[05:15] Aufstieg zum Lions Head zum Sonnenaufgang
[09:50] Oranjezicht Farmers Market
[11:50] Bo kaap in Kapstadt
[13:00] Frühstück bei Jarryds Eatery
[14:00] Chapmans Peak Roadtrip
[18:00] Dornier & Guardian Peak Winery
[20:00] Boschendal Farm Estate
[22:00] Franschhoek
[24:00] Zurück in Kapstadt
ADAC:
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
KLM:
Erfahre mehr über SAF und wie KLM den nachhaltigen Kraftstoff in Zukunft einsetzen wird: klmf.ly/3npEt4M
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension zum Off The Path Podcast auf Spotify oder bei iTunes. Solche Bewertungen sind nicht nur wichtig für das Ranking unseres Podcasts, sondern sind für uns auch die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die wir als Team in diese hineinstecken – danke!
Auf einer Länge von 1.232,7 Kilometer schlängelt er sich aus einer Höhe von 2.345 Meter durch die Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Niederlande bis er schließlich in die Nordsee mündet. Er ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt und mit seinen Nebenflüssen hat er ein Einzugsgebiet von neun Staaten. Dabei ist er absolut vielseitig, quetscht sich durch Schluchten, fließt durch ruhige Täler, wird zu Seen und Wasserfällen und passiert dabei unzählige Städte. Die Rede ist vom Rhein, der nicht nur deutsche Dichter und Denker inspiriert hat, sondern auch Sportler und Abenteurer wie Thimm Kruse!
Barfuß auf dem Rhein: Mit dem SUP wollte Timm Kruse auf dem Rhein 1200 Kilometer zurücklegen
Die Idee klingt so verlockend: sich mit dem SUP auf den Rhein begeben, immer der Strömung folgen, dabei die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen, beobachten wie sich der Fluss, Land und Leute verändern und die einmalige Natur genießen! Als Timm schließlich das erste Mal von einer Stromschnelle in die Tiefe gezogen wurde und direkt Bekanntschaft mit einem scharfkantigen Felsen machte, merkte er schnell, dass sein Unterfangen nicht nur abenteuerlich, sondern auch gefährlich war. Wie er es schließlich dennoch vom wilden Alpenrhein bis zur Nordsee schaffte, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Hier erfährst du alles über Timms Abenteuer mit dem SUP auf dem Rhein:
[07:05] Der Rhein und Deutschland
[13:33] Über den gefährlichen Start am Alpenrhein und wie es ist alleine unterwegs zu sein
[25:23] Wie du mit Schwierigkeiten umgehst und den inneren Schweinehund besiegst
[31:39] Zufriedenheit beim Reisen und die Grenzen der Menschen
[38:11] Ein extrem ungewöhnlicher Reisebegleiter am Bodensee
[41:21] Spannende Erlebnisse von unterwegs
[55:09] Schlafplätze und interessante Begegnungen unterwegs
[01:03:45] Das abrupte Ende der Reise
Werbung:
ADAC:
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
Refurbed:
Folge & schickt mir eine Nachricht auf Instagram.com/offthepath mit dem Code "Abenteuer".
Shownotes:
Du willst noch mehr von Timm und seiner unglaublichen Reise erfahren? Dann schau doch mal auf seiner Webseite vorbei. Dort findest du auch sein Buch "Barfuß auf dem Rhein", neben vielen anderen spannenden Büchern zu vergangenen Reisen!
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Der Triathlon ist eine Mehrkampfdisziplin bei der es darum geht nacheinander im Wettkampf zu Schwimmen, Radzufahren und zu Laufen. Während Hochleistungssportler lange Zeit auf den Wettkampftag hintrainieren war die Vorbereitung für Jonas Deichmanns Triathlon vollkommen anders. Es war die Vorbereitung auf einen Kampf gegen sich selbst und gegen die eigenen Limits. Eine Herausforderung, die nicht einen Tag lang dauerte, sondern 14 Monate, und alles von Jonas Körper abverlangte. So schwamm er durch die Adria mit Swimpacking, fuhr durch Russland mit dem Rad und rannte quer durch Mexico mit einem Anhänger um das Unmögliche möglich zu machen: Die Umrundung der Welt im Triathlon!
120 Mal Ironman: Schwimmen durch die Adria, Radfahren durch Russland, Laufen durch Mexiko
"Es geht immer irgendwie weiter!", dachte sich der Extremsportler Jonas Deichmann des Öfteren als er die Erde in einem Triathlon umrundet und dabei gleich mehrere Grenzerfahrungen gemacht hat. Oder wer kann schon von sich behaupten 20.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Russland gefahren zu sein, direkt nachdem er gerade 460 Kilometer durch die Adria geschwommen ist? Alles nur, um direkt im Anschluss 120 Marathons durch Mexiko zu laufen! Klingt unglaublich? Das ist es auch! In dieser Podcastfolge wirst du deinen Ohren nicht trauen, wenn du hörst welche krassen Erlebnisse Jonas bei dieser Extremerfahrung gemacht hat!
Hier erfährst du alles über Jonas einzigartigen Triathlon um die Welt:
[07:05] Die Idee zur Reise, über die Vorbereitung und die Logistik
[16:11] Disziplin 1: Schwimmen in der Adria
[20:14] Über das Essen und die Kalorienzufuhr
[22:16] Disziplin 2: Radfahren durch Russland und die Ukraine
[28:05] Welche Überraschungen es gab und über Gefahren und Risiken
[39:45] Besondere Begegnungen mit Menschen und Tieren entlang des Weges
[47:41] Disziplin 3: Laufen durch Mexico
[57:41] Wo das Limit wirklich liegt und was als nächstes kommt
ADAC:
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
Refurbed:
Folge & schickt mir eine Nachricht auf Instagram.com/offthepath mit dem Code "Abenteuer".
Shownotes:
Jonas Deichmann findest du außerdem auf Instagram unter @jonas_deichmann oder auch bei Facebook.
Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung.
Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
9 Tage waren wir als Teil unseres #OTPAbenteuer mit 12 Personen in Namibia unterwegs. Wir sind rund 2.300 Kilometer gefahren, haben über 12 Stunden Audiomaterial aufgenommen und viele weitere Gigabyte an Foto- und Videomaterial aus Namibia mitgebracht. Das Land fasziniert einfach jedes Mal aufs Neue. Namibia unterscheidet sich sehr von seinen Nachbarländern und ist so unglaublich abwechslungsreich. Von der Hauptstadt Windhoek ging es für uns erst Richtung Süden nach Sesriem, dem Gate zum Namib-Naukluft-Nationalpark und der ältesten Wüste der Welt, danach weiter an die Küste von Swakopmund und Walvisbay, und anschießend über die Spitzkoppe bis zum Etosha Nationalpark. Wir haben tausende Wildtiere gesehen, hatten Glück gleich zwei Leoparden bei unserem Game Drive im Okonjima zu beobachten und haben es uns am Ende im Zannier Omaanda richtig gut gehen lassen.
Unsere ASCO Car Hire Autos haben uns sicher über die vielen, vielen Schotterpisten gebracht und das – was schier einem Wunder gleicht – ganz ohne eine Platten.
Was sind #OTPAbenteuer?
OTPAbenteuer sind unsere Gruppenreisen. Wir bieten jedes Jahr 2-3 Gruppenreisen an unterschiedliche Orte der Welt an. Wir waren schon in Südafrika, Kanada und Namibia, aber genauso auch schon viel in Europa unterwegs. 10 bis 12 Teilnehmer sind auf einer solchen Reise dabei. Aus Fremden werden schnell gute Freunde und wir haben immer eine geniale Zeit miteinander, egal wo auf der Welt wir sind.
Du willst das auch mal erleben? Melde dich für die Warteliste für 2023 an und vielleicht bieten wir dieses Abenteuer noch einmal an.
Hier die wichtigsten Stationen unseres Abenteuers in Namibia:
[03:00] Abflug von Amsterdam nach Johannesburg
[12:00] Ankunft Windhoek
[15:00] Start der Reise
[22:00] Wanderung auf die Dune45 zum Sonnenaufgang
[30:00] Dune Star Camp
[38:00] Kajaken mit Robben in Walvisbay
[41:00] Camping an der Spitzkoppe
[45:00] Safari im Etosha Nationalpark
[58:00] Nachtsafari & Leopardensafari im Okonjima Reserve
[1:06:00] Letzter Abend im Zannier Omaanda
Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert.
Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC.
Shownotes:
Bitte hinterlasse eine Rezension zum Off The Path Podcast auf Spotify oder bei iTunes. Solche Bewertungen sind nicht nur wichtig für das Ranking unseres Podcasts, sondern sind für uns auch die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die wir als Team in diese hineinstecken – danke!